Parkprobleme in Düsseldorf : Sonderparkberechtigung für Anwohner möglich
Unterrath/Lichtenbroich. Seit vielen Jahren häufen sich die Beschwerden über fehlende Parkmöglichkeiten rund um den Flughafen. Neue Parkscheibenregelungen sollen in den Straßen von Unterrath und Lichtenbroich jetzt Abhilfe schaffen.
In den Wohnstraßen Am Königshof, Am Klosterhof, Kelsweg, Mintarder Weg und am Anfang des Lichtenbroicher Weges besteht ein hoher Parkdruck. Anwohner finden deshalb dort öfter keinen Parkplatz. Der Grund für den Stellplatzmangel ist, dass private Stellflächen nicht ausreichend vorhanden sind und die zahlreichen Beschäftigten der angrenzenden Gewerbebetriebe entlang der Hamborner-, Gladbecker Straße und dem Franz-Rennefeld-Weg in den Wohnstraßen nach einen Parkplatz suchen. Die Verwaltung sieht deshalb die Voraussetzungen für ein Bewohnerparken als gegeben an und möchte das bereits bestehende Bewohnerparkgebiet ausweiten.
Damit sollen auch die so genannten Flughafenparker aus dem Gebiet ferngehalten werden, über die sich seit vielen Jahren die Anwohner besonders zu den Ferienzeiten beschweren. Dabei handelt es sich um Wagen von einzelnen Reisenden, welche Parkgebühren sparen wollen, teilweise werden aber auch ganze Straßenzüge systematisch von Parkfirmen zugestellt, die mehr Aufträge annehmen, als tatsächlich Plätze auf dem eigenen Firmengelände vorhanden sind. „Es ist eine untragbare Situation, die sich von Jahr zu Jahr verschärft. Anwohner, die diese Fahrer ansprechen, werden oft wüst beschimpft und teilweise sogar bedroht“, sagt Monika Growe (SPD), Mitglied in der Bezirksvertretung 6.
Das Gremium hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Anfragen und Anträge zu diesem Thema gestellt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Growe rechnet nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder mit verstärktem Fluggastaufkommen und damit auch wieder zu einer starken Belastung durch die Fremdparker.