Kultur : Arena plant Konzert mit 13 000 Zuschauern für 4. September
Düsseldorf Der Abend soll ein Test für die Branche sein. Seine Regeln ähneln denen für die Fußball-Bundesliga.
Am 4. September sollen Bryan Adams, Sarah Connor, Rea Garvey, The BossHoss, Joris und Michael Mittermeier in der Düsseldorfer Arena auftreten. Sie spielen ohne Pausen hintereinander und zum Teil in einem „Unplugged-Format“. Das Konzert soll 150 Minuten dauern und Plätze für bis zu 13 000 Zuschauer bieten. Das hat die städtische Veranstaltungstochter D.Live am Freitag bekanntgegeben.
Konzertveranstalter Marek Lieberberg und die Verantwortlichen von D.Live sparen nicht mit Pathos, wenn sie ihre Pläne erläutern. Lieberberg spricht von einer „Renaissance der Live-Musik, der wir mit diesem Konzert endlich die verdiente Chance zum Neustart geben“. D.Live-Geschäftsführer Michael Brill sagt, von Düsseldorf werde „ein Signal der Hoffnung für die Livemusik in die ganze Welt“ gesendet.
Beide Seiten haben ein Konzept mit vielen Unterpunkten entwickelt, mit dem sie eine Veranstaltung dieser Größe ermöglichen möchten. In seinen Kernpunkten erinnert es an die Pläne, die die Deutsche Fußball Liga für Bundesliga mit Zuschauern vorgestellt hat. So wird es ausschließlich Sitzplätze geben, es wird kein Alkohol verkauft. Tickets sind ab 11. August erhältlich (dann werden auch die Preise veröffentlicht) und werden personalisiert. Es gibt sie ausschließlich im Internet, ein Käufer kann maximal vier Karten erwerben. Die Veranstalter bieten Einzelplätze, zwei, drei und vier zusammenhängende Plätze an. „Sollte die Veranstaltung aufgrund steigender Infektionszahlen nicht stattfinden können, erhalten Sie den Ticketpreis in voller Höhe inklusive der Vorverkaufsgebühren erstattet. Hiervon nicht erfasst sind etwaige Porto- und Versandgebühren“, schreiben die Veranstalter auf ihrer Internetseite giveliveachance.de.