Apollinaris-Schule: Eltern entscheiden nach den Ferien
Zweiter Standort wird eigenständig — ob katholisch, ist nach umstrittener Abstimmung offen.
Die Apollinaris-Grundschule in Holthausen bleibt katholisch. So viel steht nach einer umstrittenen Abstimmung der Eltern bisheriger und künftiger Schüler mittlerweile fest. Was mit dem Standort in Himmelgeist wird, bleibt vorerst offen. Klar ist nur, die Dependance wird eigenständig — ob katholisch oder als Gemeinschaftsgrundschule wird zu einem späteren Zeitpunkt geklärt. Die Pläne waren Thema beim letzten Schulausschuss.
Damit reagiert die Verwaltung auf Kritik von Eltern und Politikern. Hintergrund für die Diskussionen ist, dass die in drei Jahren stetig gewachsene Himmelgeister Dependance eigenständig werden soll. Dort gibt es mittlerweile drei Klassenzüge, am Hauptstandort in Holthausen sind es zwei. Die ursprüngliche Planung sah vor, die Apollinaris-Grundschule aufzulösen und stattdessen zwei neue zu gründen.
Für eine neue katholische Schule ist eine Abstimmung der Eltern über die Schulart vorgeschrieben, mindestens 224 gültige Stimmen müssen dafür vorliegen — ansonsten ist eine Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Pflicht. Am Steinkaul wurden insgesamt nur 201 Stimmen abgegeben, in der Itterstraße 181. Da dies nicht ausreicht, sollten ab dem Schuljahr 2018/2019 beide Standorte zur GGS werden.