Kunstmeile : Am Sonntag geht es in 14 Ateliers auf der Kunstmeile Düsseldorf-Gerresheim
Düsseldorf Am Sonntag warten von 12-18 Uhr Maler, Fotografen und Schmuckgestalter auf den Besuch von Kunstfans. 25 Standorte mit rund 50 Künstlern öffnen ihre Werkstätten für den beliebten Kunstrundgang.
An diesem Sonntag zeigt sich der Stadtteil Gerresheim wie in jedem Mai von seiner musischen Seite. 25 Standorte zwischen der Rennbahnstraße und den Anhöhen des Gödinghover Wegs können besucht werden. Der 14. Atelierrundgang beginnt um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Wir geben einige Tipps für die Werkstätten in Hinterhöfen, Stadtwohnungen, Künstlerzentren, Malschulen und Kulturnetzwerken.
Der Auftakt liegt an der Rennbahnstraße. Im ehemaligen Ausflugslokal mitten in der Idylle gibt es Ateliers in der Villa Wandershof. Hanne Mangels beschäftigt sich mit Textilbildern zu den Menschenrechten. Ihre Tochter Sara Lea, die Fotografie studiert, stellt gemeinsam mit Annette Werner-Haas und Olga Tschubarowa aus.
Schmuck aus farbigem Papier
und Metallstiften
Einen Akzent setzt die Heinrich-Könn-Straße. Dort stellt nicht nur Maria Lentzen aus, sondern auch Renate Sennewald, die berühmte Schmuckkünstlerin. Ihr Spezialgebiet sind farbige Papiere, die sie auf silberne Fingerringe setzt oder mithilfe von Silberstäbchen in Form bringt. Ob Ringe, Armbänder, Ketten oder Broschen, das farbige Papier ist immer mit im Spiel. Das Zentrum plus der Awo an der Benderstraße und das Kulturnetzwerk der Diakonie am Wallgraben stellen Malgruppen.
Lustig ist allein schon der Name „Fünfzehnwochen“. Er bezieht sich auf einen 30 Quadratmeter großen Raum mit viel Tageslicht und großem Fenster. Gemietet haben ihn die Therapeutin Barbara Burckard und der Architekt Manuel Ruf. Sie zeigen alle 15 Wochen eine neue Schau. Diesmal haben sie als Gast den Landschaftsmaler Thomas Kohl eingeladen, der mit Glasarbeiten überrascht.
Dorothee Büsse, die den Zusammenschluss „Haltepunkt Düsseldorf-Gerresheim“ gegründet hat, auf den rund 50 Künstler aus Düsseldorf und Duisburg schwören, stellt bei Gert Blankenstein, Am Poth, aus. Ein farbenfrohes Bild von ihr trägt den Titel „Der helle Wahnsinn“. Die Besucher dürfen gespannt sein.