Thema des Tages : Die neue Macht, die aus dem Internet kommt
Düsseldorf. Interview Die PR-Expertin Alexandra Iwan erklärt, was Influencer eigentlich tun und welch großen Einfluss sie mittlerweile haben. Und warum das neue Werbe-Modell wahrscheinlich nicht wieder verschwinden wird. Letztendlich handelt es sich um bezahlte Werbe-Spots.
Seit ein paar Jahren sind sie plötzlich da, die Influencer. Nicht nur im Internet, sondern auch im täglichen Leben. So wurde der Prozess gegen Bonnie Strange, die den Verkäufer eines Modegeschäftes übel beleidigt hatte, zu einem Medien-Spektakel. Überregional für Schlagzeilen sorgte Influencer „Concrafter“, der sich und seine Freunde umsonst in einen Düsseldorfer Club einladen wollte und sich im Internet bitterlich beschwerte, dass der Gastronom dazu keine Lust hatte. Ein Schuss, der nach hinten losging. Aber wer steckt eigentlich hinter diesem Phänomen? PR-Expertin Alexandra Iwan berät viele Firmen aus dem Mode-, Event- und Beauty-Bereich und arbeitet inzwischen auch mit Influencern zusammen. Im Gespräch mit der WZ erklärt sie diese neue Form der medialen Selbstinszenierung.
Frau Iwan, was sind eigentlich Influencer?
Alexandra Iwan: Ein Influencer beeinflusst die Meinung anderer Menschen. Inzwischen gibt es dafür das neues Wort ‚Digital Content Maker’. Das bedeutet, Menschen inszenieren sich in einer digitalen Parallelwelt. In den vergangenen Jahren ist das zu einem echten Hype geworden und es ist ein komplett neuer Markt entstanden. Nicht nur für die Influencer selbst. Es gibt zum Beispiel Firmen wie Juno Fashion, die sich inzwischen darauf spezialisiert haben, Modelinien für Influencer zu entwickeln.
Der offenbar Millionen Menschen erreicht...
Iwan: Ja. Am erfolgreichsten ist die Italienerin Chiara Ferragni, die inzwischen 16,5 Millionen Follower und einen zweistelligen Millionenbetrag damit verdient hat. Sie hat eine eigene Modemarke. Vermarktet und verkauft wird das alles übers Internet, viel geht über Instagram. Das funktioniert inzwischen 360 Grad digital. Aber es gibt auch in Deutschland sehr erfolgreiche Influencer.
Wer fällt Ihnen ein?
Iwan: Zum Beispiel Caro Daur, die 6,5 Millionen Menschen erreicht und zur Ersten Liga gehört. Sie ist auch schon als Model für große Marken gelaufen. Es gibt aber genauso den anderen Weg. Auch Schauspieler oder Models wie Lena Gercke werden inzwischen zu Influencern, weil sie damit ihre Karriere unterstützen können. Das vermischt sich.
Sind Influencer vor allem Frauen?
Iwan: Frauen sind deutlich in der Überzahl. Aber es gibt auch erfolgreiche Männer. Der mit den meisten Followern in Deutschland ist übrigens Daniel Fuchs alias ‚Magic Fox’ aus Düsseldorf. Der sieht auch verdammt gut aus.