Neues Buch von Helge Drafz : Geschichten aus dem Kreisarchiv
Kempen/Dülken Zwei Jahre hat der Journalist Helge Drafz im Kreisarchiv nach spannenden Geschichten gestöbert, stieß auf den Sonnenkönig und die Miss Germany 1966. Heraus kam ein unterhaltsames Buch.
Durch seine Lage und seine Architektur ist das neue Kreisarchiv Viersen vielen Bürgern von außen bekannt. Was aber birgt es in seinem Inneren? Die meisten Menschen gehen von staubigen Akten aus, die nicht gerade einer spannenden Lektüre zuzuordnen sind. Ein Stück Geschichte, das im Vergessenen ruht. Doch dem ist nicht so, von Langeweile gibt es keine Spur, wenn man nur richtig hinschaut. Das zeigt jetzt Helge Drafz mit dem Buch „Kreisarchiv Viersen – Moderner Speicher für historische Überlieferung“.
Der Historiker, Journalist und Autor ist tief in das Archiv hineingetaucht und hat Spannendes, Kurioses, Anrührendes und Lustiges anhand von alten Dokumenten, Urkunden, Zeichnungen, Zeitungsausschnitten und Fotos zusammengetragen. Unterhaltsam und kurzweilig geschrieben, präsentiert sich das Kreisarchiv in Drafzs Buch von einer Seite, die kaum jemand kennt. Dabei tauchen auch bekannte Geschichtspersonen auf. Die Bürger von Süchteln konnten so 1676 auf einen Schutzbrief von Ludwig XIV, bekannt als der Sonnenkönig, zurückgreifen. Dieser schützte sie vor Plünderungen. Besagter Schutzbrief findet sich genauso im Kreisarchiv wie Urkunden, die das Siegel des österreichischen Kaisers Joseph II. tragen. Was es damit auf sich hat, erklärt Drafz informativ und spannend.
Margaret Thatchers Besuch
auf Luftwaffenstützpunkt
Alte Darstellungen von Breyell, Karten, die die Gerichtsstätten und Galgen in der Hinsbecker Heide aufzeigen, Tuschezeichnungen vom Haus Cloerath, von dem es heute nur noch Mauerreste gibt — mit Drafz wird Geschichte lebendig. Das Wirtschaftswunder mit Kaiser‘s, bebildert mit einem Rabattmarkenheft, das seinen Weg ins Archiv gefunden hat, oder der Prospektentwurf von 1961 für das Seengebiet der Gemeinde Leuth, festgehalten in Form einer Akte mit Bildern und getippten Stichworten: Geschichte ist interessant. Schmunzeln kann man beim Foto der Miss Germany 1966, die zur Eröffnung des Freibades in Grefrath – seinerzeit das erste beheizte Freibad am Niederrhein – im April 1967 anrückte und die ersten Runden drehte. Ob Margaret Thatcher 1983 beim Besuch auf dem Luftwaffenstützpunkt Elmpt der Royal Air France oder der Zeitungsausschnitt mit dem Stimmkärtchen „Dülken soll Dülken bleiben!“, das bei der Gebietsreform auflief, Drafz fand bei seiner Recherche im Archiv wahre Schätze.