Rundgang : Unterwegs auf dem mächtigen Rhein
Köln Neben dem Dom ist der Rhein prägend für die Großstadt Köln. Am imposanten Strom gibt es fünf große Häfen als Anlaufpunkte für Fracht- und Passagierschiffe. Sieben Brücken überspannen auf Kölner Stadtgebiet den Rhein und verbinden so die beiden Uferseiten miteinander.
Am Rheinufer finden sich neben dem Dom viele markante Gebäude wie das „Siebengebirge“, die drei Kranhäuser, Groß St. Martin, der Hauptbahnhof, der Musical Dome, die alte Bahndirektion, die früheren Rheinhallen der Messe und St. Kunibert.
Diese Bauten kann man sehr gut bei einer einstündigen Panoramafahrt mit der KD-Flotte entdecken. Los geht es am Altstadtufer unweit der Kölner Pegels. Das große Schiff fährt zunächst in südlicher Richtung und passiert unter anderem das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen, bevor es hinter der Südbrücke umdreht und an den Poller Wiesen, der Deutzer Werft und dem Rheinboulevard entlang bis kurz vor die Zoobrücke mit der darüber schwebenden Seilbahn fährt, um dort abermals zu wenden. Eine Fahrt kostet für Erwachsene zwölf Euro. Es gibt auch noch einige weitere, kleinere Schiffe, die für Rundfahrten zur Verfügung stehen. Außerdem bietet die KD in den wärmeren Monaten schöne Abendfahrten an.
Fünf große Häfen gibt es
auf dem Kölner Stadtgebiet
Spannend sind auf jeden Fall auch die Kölner Häfen. Ein Paradebeispiel ist der komplett umgestaltete Rheinauhafen unweit des Heumarktes. Dort befinden sich mit dem Schokomuseum und dem Deutschen Sport- und Olympiamuseum zwei der beliebtesten Museen der Stadt. Zu erleben gibt es moderne Architektur wie die Kranhäuser, aber auch neu genutzte und gestaltete Bauten wie die alten Lagerhäuser. Der Hafen mit seiner Marina ist heute den Freizeitkapitänen mit ihren Jachten und Sportbooten vorbehalten. Direkt am Rhein selbst ankern auch weiterhin große Frachstchiffe. Am Rheinufer zwischen Bastei und dem Malakoffturm finden zudem neben den Ausflugsschiffen auch viele Flusskreuzfahrt-Schiffe ihren Platz. Von dort starten die Touristen ihre Besichtigungstouren in Köln und so mancher Passagier steigt an den Anlegestellen auch zu.