Sommer Köln : Stadt lädt zum Kulturprogramm „Sommer Köln“
Köln Noch bis Ende August lädt die Stadt wieder zum „Sommer Köln“ ein. Unter dem Dach der bewährten Veranstaltungsreihe findet sich ein abwechlungsreiches Open-Air-Programm, das sich über die gesamten Sommerferien und darüber hinaus erstreckt.
Im Zentrum des Veranstaltungskonzeptes stehen in diesem Jahr vor allem lokale Künstler und Veranstalter.
Das Programm bietet den zahlreichen Kulturschaffenden in Köln und der Region die Möglichkeit, nach mehreren Monaten der Zwangspause wieder vor Publikum aufzutreten und die Corona-bedingten Ausfälle abzumildern. Von diesen Maßnahmen profitieren auch Bürger, die auch in diesem speziellen Sommer Kultur im öffentlichen Raum erleben können. „Corona fordert uns alle. Deswegen freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wieder ein vielfältiges Open-Air-Programm sowohl für Erwachsene als auch für Kinder anbieten können. Das Programm gestalten Künstler der Kölner Kulturszene, die sich auf ihr Publikum freuen. Dank an die Sponsoren und Förderer, die damit neben dem städtischen Etat die Finanzierung sicherstellen, so dass viele Veranstaltungen für die Besucher kostenlos angeboten werden können“, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker.
Das vielfältige Programmangebot umfasst Konzerte, Theater, Straßentheater, Kabarett, Literaturveranstaltungen sowie Workshops und Podiumsdiskussionen. Für Kinder gibt es Kindertheatervorstellungen, Kinderkonzerte und ein zirkuspädagogisches Mitmach-Programm zu erleben. Die geplanten Veranstaltungen werden teilweise durch die Stadt selbst organisiert oder in Kooperation mit externen Veranstaltern. Viele Angebote finden wie gewohnt bei freiem Eintritt statt, manche Veranstaltungen sind kostenpflichtig.
Das Programm verteilt sich auf zahlreiche Veranstaltungsorte in Köln. Unter dem Motto „Die Stadt ist die Bühne!“ sind neben dem beliebten Platz am Schokoladenmuseum auch der Eisenmarkt, der Jugendpark, das Dach des Sport- und Olympiamuseums, die Hochschule für Musik und Tanz Köln, der Leo-Amann Park in Ehrenfeld und die Bürgerhäuser Stollwerck und Porz Spielstätten des „Sommer Köln“.
Mit dem Untertitel „Wie immer, nur anders“ nimmt die Stadt insbesondere bei der Umsetzung der Veranstaltungen Rücksicht auf die aktuelle Situation. Für jede Veranstaltung liegt ein Hygienekonzept nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW vor. Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, ist die Anzahl der Besucher begrenzt.