Laufende Werbung für das Demenz-Servicezentrum
Teilnehmer machen auf der Strecke nach Bensberg auch Halt am Rathaus in Burscheid.
Burscheid. Arnd Bader kennt sich aus mit dem Laufen. 2008 war er mal deutscher Seniorenmeister über 10 000 Meter und im Berglauf. Am Vortag ist er schon 35 Kilometer im bergischen Städtedreieck unterwegs gewesen, jetzt macht er Zwischenstation auf der Laufstrecke von Wermelskirchen nach Bensberg. Das Demenz-Servicezentrum Bergisches Land wird es ihm danken.
Dort arbeitet der Sozialwissenschaftler (44) hauptberuflich in einem Dreierteam. Angesiedelt ist das vom Land und den Pflegekassen finanzierte Zentrum in der Stiftung Tannenhof in Remscheid, als eines von landesweit 13. Es will „die häusliche Versorgung für Demenzkranke und ihre Angehörigen verbessern“, sagt Leiterin Monika Wilhelmi.
Zu tun gibt es genug: Im Zuständigkeitsgebiet des Servicezentrums (Remscheid, Solingen, Wuppertal, Rhein-Berg und Oberberg) leben etwa 20 000 Demenzkranke, 13 000 davon zu Hause. Das Problem: Die Einrichtung besteht zwar schon seit Januar 2010, aber kaum einer kennt sie. Der jährliche Aktionslauf „Demenz bewegt“ soll da Stück für Stück Abhilfe schaffen. In diesem Jahr gibt es ihn zum zweiten Mal.