Kreis-Väter bei der Kinderbetreuung im Mittelfeld
Statistik: Nicht einmal jeder Fünfte bezog 2008 Elterngeld. Aber mittlerweile sind die Zahlen gestiegen. Ein Grund: Kurzarbeit.
Rhein.-Berg. Kreis. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt scheinen auf den ersten Blick ernüchternd: Gerade einmal 17,8 Prozent der Väter von im Jahr 2008 geborenen Kindern im Rheinisch-Bergischen Kreis bezogen Elterngeld. Oder anders gesagt: Nicht mal jeder Fünfte blieb zur Betreuung des Kindes zu Hause.
Zum Vergleich: Die höchste Väterbeteiligung mit 43 bzw. 39 Prozent konnten im Jahr 2008 Jena und Potsdam vorweisen. Am geringsten wurde das Elterngeld von Vätern in Gelsenkirchen und Olpe mit jeweils neun Prozent und im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser mit nur acht Prozent in Anspruch genommen.
"Mittlerweile haben sich diese Zahlen aber verändert", weiß Roswitha Freres, Leiterin der Elterngeld-Kasse Kreis. "Allein im ersten Quartal dieses Jahres ist der Wert auf rund 25 Prozent gestiegen", sagt Freres.