Innenstadt : Zufriedenheit und niedriger Leerstand: Gute Noten für die Innenstadt
Köln Die Kölner Innenstadt ist bei Besuchern attraktiv und die Nachfrage nach Ladenlokalen im Stadtgebiet weiter hoch. Neue Erhebungen der KölnBusiness Wirtschaftsförderung zeigen, dass Köln trotz Strukturwandel im Handel und verbesserungswürdiger Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit eine sehr gute Ausgangslage besitzt, um eine attraktive Einkaufs- und Erlebnismetropole zu bleiben.
Im Auftrag von KölnBusiness hat das Handelsforschungsinstitut IFH Köln für die Studie „Vitale Innenstädte“ im vergangenen Herbst rund 2000 Passanten befragt, wie sie die Kölner Innenstadt beurteilen. Dazu wurden den Teilnehmern mehr als 50 Fragen gestellt – vom Shopping-, Gastronomie- und Kulturangebot über die Erreichbarkeit bis hin zum Ambiente in der Innenstadt.
Auf Augenhöhe mit Städten wie Berlin, Hamburg und Düsseldorf
Zwei von drei Besuchern bewerteten die Innenstadt mit „sehr gut“ und „gut“. Insgesamt bekommt die Kölner Innenstadt ein „gut“, trotz Strukturwandel im Handel – also dem Trend hin zum Onlinegeschäft – und anderen Problemen in der Innenstadt, die Besucher wahrnehmen. Die Gesamtnote liegt damit kaum verändert im Trend der vergangenen sieben Jahre. Köln ist zudem auf Augenhöhe mit den Vergleichsstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern wie Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Düsseldorf.
Die besten Einzelnoten bekommt die Kölner Innenstadt in den Kategorien Lebendigkeit/Vitalität, Sehenswürdigkeiten, Einzelhandel, Gastronomie sowie Freizeit- und Kulturangebot. Verbesserungsbedarf sehen die Befragten in den Bereichen Parkplatzsituation, Stadtbegrünung, Autofreundlichkeit, Sauberkeit und Verweilmöglichkeiten. Dies sind ähnliche Werte wie bei der Befragung im Jahr 2020. Zusätzlich zur Befragung in der Innenstadt hat KölnBusiness im vergangenen Jahr auch in ausgewählten Kölner Bezirkszentren wie Rodenkirchen, Ehrenfeld und Kalk ähnliche Umfragen durchführen lassen und wird diese weiterführen. So sollen die Akteure vor Ort unterstützt werden, den Wandel zielgerichtet zu gestalten.