Karneval : Wenn der Zoch über die Rheinbrücke zieht
Köln Im Jubiläumsjahr wird der Rosenmontagszug ab 10 Uhr erstmals vom Deutzer Ottoplatz über den Rhein zum Chlodwigplatz in die Südstadt ziehen, wo nach etwa vier Stunden die ersten Wagen erwartet werden.
Dreieinhalb Jahre haben Zugleiter Holger Kirsch und sein Team dieses Großereignis geplant. Die Strecke ist mit 8,5 Kilometern etwas länger als beim regulären Zoch. Etwa 12.000 Teilnehmer werden dort unterwegs sein.
Um den Rosenmontagszug sicher ans Ziel zu bringen, gibt es zahlreiche Regelungen, insbesondere am Start- und Zielpunkt sowie auf der Deutzer Brücke. Rund um den Ottoplatz und den Zugweg zur Deutzer Brücke wird ein Sicherheitsring gezogen, der zeitweise gesperrt wird, wenn sich auf diesem Gelände zu viele Zuschauer befinden. Der Aufstellbereich des Zochs am Auenweg bleibt für Fahrzeuge gesperrt. Der Zugang über die Hohenzollernbrücke wird für Fußgänger zur Einbahnstraße. Auf der Südseite geht es von Deutz zum Dom und auf der Nordseite von der City nach Deutz.
Die Linien 1 und 9 enden rechtsrheinische ab 9 Uhr im U-Bahnhof Deutz/Messe, linksrheinisch am Neumarkt. Die Linie 7 endet rechtsrheinisch an der Haltestelle Serverinsbrücke, linksrheinisch am Neumarkt. Bei den Linien 3 und 4 gibt es genauso wie beim Regionalverkehr am Bahnhof Deutz am Rosenmontag keine Einschränkungen.