Wochenende : Weltkindertag kehrt auf den Heumarkt zurück
Köln Wenn die Mitglieder des Linoclub-Kinderrats der OGTS der Gemeinschaftsgrundschule Merianstraße in Chorweiler nach den für sie wichtigsten Kinderrechten gefragt werden, haben sie direkt eine Antwort parat: „Die Freiheit ist mir wichtig.
Keiner soll sagen, das musst du machen. Auch wir Kinder haben das Recht, selbst zu entscheiden“, sagt Lilia.
Bei Paul steht das Recht auf Bildung im Fokus: „Wenn man älter wird und für sich sorgen muss, muss man auch rechnen können.“ Und Leyla ergänzt: „Alle Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen.“ Fatima ist noch ein anderes Kinderrecht wichtig: „Das ist das Recht auf Gesundheit und das Recht, dass Kinder, die im Rollstuhl sitzen, in der Schule mit den anderen Kindern spielen können.“ Und Rokaya sagt: „Mir sind der Frieden und die Sicherheit wichtig. Man muss sich auch gegenseitig helfen, denn gemeinsam schafft man Dinge besser und schneller.“
„Gemeinsam für Kinderrechte“ ist das Motto des diesjährigen Weltkindertages am 20. September, der in Köln nach der Corona-Pause bereits am Sonntag 18. September, auf dem Heumarkt gefeiert wird. Im Jahr 1989 haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention mit ihren 54 Artikeln verabschiedet. Drei dieser Artikel stehen 2022 im Mittelpunkt. Dazu gehört das Recht auf Medien, Information und Austausch sowie das Recht auf Schutz vor Gewalt und das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung.