Rundgang Vom Leuchtturm mitten im Land zur himmlischen Wolkenburg

Köln · Die Orte und Gebäude, die das Gesicht Kölns prägen, sind ziemlich facettenreich. Und so manche Begegnung würde man in dieser Stadt nicht unbedingt erwarten. Dazu zählt der Heliosturm in Ehrenfeld – ein Leuchtturm, der viele Kilometer von der Küste mitten im Veedel zu finden ist.

 Die Bastei war über lange Jahre ein Sternerestaurant. Heute kann sie nur noch für Veranstaltungen gebucht werden.

Die Bastei war über lange Jahre ein Sternerestaurant. Heute kann sie nur noch für Veranstaltungen gebucht werden.

Foto: step/Eppinger

Der 24 Meter hohe Turm steht auf einem weißen Unterbau. Er wurde an der nordwestlichen Ecke der ehemaligen Helios-Werkshalle errichtet. Auf der auskragenden Plattform des Heliosturms befand sich bis zum Zweiten Weltkrieg ein Versuchsleuchtfeuer. Die Helios AG, ein deutscher Pionier der Elektrotechnik, baute neben Elektrogeräten auch die elektrische Ausrüstung für Leuchttürme. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Leuchtfeuer gelöscht und erst 1996 erhielt der Turm sein Leuchten zurück.

Ein anderes Markenzeichen ist die schlossartige Flora im Botanischen Garten, der seit 1864 seinen Platz in Riehl hat. Der ehemalige Wintergartenpalast der Flora erstrahlt seit 2014 nach einer Generalsanierung nach historischem Vorbild, im neuen alten Glanz. Er wird für Bälle und Konzerte genauso genutzt wie für Tagungen, Empfänge oder Karnevalssitzungen. Mit der Sanierung hat die Flora ihr ursprüngliches Tonnendach zurückerhalten.

Zu den auffälligen Gebäuden am Rheinufer zählt definitiv die Bastei. Das Bauwerk im expressionistischen Stil wurde 1924 vom bekannten Architekten Wilhelm Riphahn errichtet und als Aussichtsrestaurant genutzt. Als Basis des Baus dient eine preußische Kaponniere, die zu den Befestigungsanlagen der Stadt gehörte. 1958 eröffnete der Gastronom Hans Herbert Blatzheim dort sein Sternerestaurant. Seit 1997 kann die Bastei nur noch für Veranstaltungen gemietet werden.

Ein Wahrzeichen ist ebenfalls der Kölner Pegel am Altstadtufer, der den Wasserstand des Rheins am Stromkilometer 688 anzeigt. Neben dem Pegel Kaub gilt er als der bedeutendste der 22 Pegel am Rhein. Das aktuelle Pegelhaus stammt aus dem Jahr 1951. Den Pegel selbst gibt es bereits seit 1771.

Älter ist das festliche Wohnzimmer der Stadt, der Gürzenich. Gerade in der Karnevalszeit ist der mittelalterliche Bau das Zentrum der Stadt, wo neben vielen Sitzungen und Bällen auch die Prinzenproklamation und die Fernsehsitzungen stattfinden. In diesem Jahr ruht der Betrieb wegen des Lockdowns. Im vergangenen Sommer nutzte der Rat das Gebäude für seine Sitzungen. Namensgebend für die Festhalle war eine Kölner Patrizierfamilie. Erbaut wurde der Gürzenich im 15. Jahrhundert. Seinen Ursprung hat dort das Gürzenich-Orchester, das im Prachtbau bis 1986 seine Heimspielstätte hatte.

Ebenfalls prächtig ist die Wolkenburg. Hausherr ist der Kölner Männer Gesangverein, aus der die Theaterspielgesellschaft Cäcilia Wolkenburg hervorging. Seinen Ursprung hat das barocke Gebäude in der mittelalterlichen Klosteranlage der Benediktinerinnen. Es wurde 1734 erbaut. Das ursprüngliche Haus Wolkenburg wurde im Krieg zerstört und später vom KMGV wieder neu aufgebaut. Genutzt wird es als Banketthaus unter anderem für Bälle, Partys und Karnevalssitzungen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort