Technik : Mehr Platz bei der Gamescom
Köln. Am 19. August startet die Messe für Computerspiele mit einer „Open Night Live“.
Am 20. August ist es wieder soweit,: Europas führende Plattform der Games-Branche öffnet – zunächst für Fachbesucher und Medienvertreter - seine Tore. Vom 21. bis 24. August werden dann wieder Hunderttausende Spielefans in den Kölner Messehallen erwartet. 2019 belegt die Gamescom insgesamt 210.000 Quadratmeter (plus fünf Prozent) und verspricht damit mehr Platz und eine bessere Aufenthaltsqualität für die Besucher. Mit über 1000 erwarteten Ausstellern sind spektakuläre Spielepräsentationen vorgesehen. Dabei ist das Teilnehmerfeld der Gamescom auch in diesem Jahr wie gewohnt international - mehr als 50 Länder werden vertreten sein.
Die Gamescom ist eine
Kölner Erfolgsgeschichte
„Die Erfolgsgeschichte der Gamescom ist beeindruckend. Das liegt sicherlich an der imposanten Entwicklung der Aussteller- und Besucherzahlen sowie der kontinuierlichen Steigerung der Internationalität über die letzten Jahre. In diesem Jahr sind es aber vor allem strategische und konzeptionelle Entwicklungen, die in den Fokus rücken - die auf der gamescom sichtbar und erlebbar werden: Die Stärkung als Neuheitenplattform, das Thema unabhängige Entwickler sowie die weitere Digitalisierung, Internationalisierung und Eventisierung sind dabei einige der zentralen Neuerungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesen Maßnahmen und durch eine verbesserte Aufenthaltsqualität unseren Gästen aus aller Welt einmal mehr ein Gaming-Event der Superlative bieten werden“, sagt Messechef Gerald Böse.
Mit der „Gamescom: Opening Night Live“ ist ein neuer Auftakt in die diesjährige Gamescom-Woche geplant. Am Montag, 19. August, 20 Uhr, will Moderator und Produzent Geoff Keighley rund 1500 Besucher mit der neuen Live-Show begeistern. Weltweit erhalten Gamer im Rahmen der gamescom: Opening Night Live einen Überblick, was sie während der gamescom-Woche in diesem Jahr erwartet.
In der Show wird es Ankündigungen großer Unternehmen und von Indie-Entwicklern, Weltpremieren mit neuen Trailern sowie Gastauftritte von Stars der internationalen Games-Branche geben. Für die „Gamescom: Opening Night Live“ ist ein extra Kartenvorverkauf online geplant. Wer nicht live in der Halle 11.3 dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Show ab 20 Uhr im Livestream zu verfolgen.
Bei der Messe gibt es
eine neue „Event Area“
Weitere Neuerungen dürfen Spielefans auch in der Entertainment Area (Halle 5 bis 10, 11.3 sowie P8) erwarten. Eine davon ist die neue Event Arena in Halle 11.3 . Zu erleben gibt es hier ein spezielles Event-Programm, das sich deutlich von anderen Eventflächen der Gamescom unterscheidet.