Weihnachtsmärkte Köln : Leinen los im Kölner Rheinauhafen
Köln Anders als in den Vorjahren starten in diesem Jahr viele der großen Weihnachtsmärkte wie am Dom oder auf dem Neumarkt schon vor dem Totensonntag in die neue Saison. Traditionell ist dies schon lange beim Hafenweihnachtsmarkt vor dem Schokoladenmuseum der Fall.
„Die Freude über einen ganz normalen Markt ist bei uns groß. Die Corona-Auflagen im Vorjahr waren eine echte Herausforderung für uns“, sagt Veranstalter Edwin Kroll.
Los geht es im Rheinauhafen heute Vormittag ab 11 Uhr. Bis 22 Uhr können Besucher dann täglich durch die 70 Stände in den 70 schneeweißen Pagodenzelten bummeln. Am kommenden Totensonntag öffnet der Hafenweihnachtsmarkt erst ab 18 Uhr. Am 23. Dezember schließt der Markt seine Pforten, um diese dann vom 26. Dezember bis zum 8. Januar als Neujahrsmarkt wieder mit gastronomischen Angeboten zu öffnen.
Dreimaster-Holzschiff
steht vor dem Tropenhaus
Zu den großen Veränderungen gehört der neue Platz für das Dreimaster-Holzschiff mit seinen heißen und kalten Getränken, das nun direkt vor dem Tropenhaus des Schokomuseums zu finden ist. Gleich gegenüber befindet sich der beliebte Fischstand aus Hamburg, der dort normalerweise auf dem Fischmarkt zu finden ist. Auf dem Areal können auch Firmenfeiern stattfinden, die in diesem Jahr besonders gut nachgefragt werden. „Beim Schiff können wir Bereiche für solche Feiern abtrennen und reservieren. Für die Mitarbeiter werden dann von den Unternehmen Verzehrbons gekauft, die überall bei den Gastronomen auf dem Markt eingelöst werden können. So legen die Firmen dann auch das Limit fest, das sie für die Feier ausgeben wollen“, sagt Kroll.