Karneval : Jecke Bälle und Freiluftpartys
Köln. Zum Finale wurde noch mal groß gefeiert. Die Schull- und Veedelszöch wurden aber wegen des Sturmtiefs abgesagt.
Die aktuelle Session neigt sich ihrem Ende zu. Am Freitag und Samstag wurde auf den Straßen und in die Sälen noch mal groß gefeiert. Wegen des Sturmtiefs haben die Veranstalter die Schull- und Veedelszöch allerdings am Sonntagvormittag aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. „Durch den starken Wind lösten sich immer wieder Verkleidungen und ragten in den Zugweg. Um alle Teilnehmenden und alle Jecken am Zugweg zu schützen, können die Zöch nicht stattfinden“, erklärte eine Pressemitteilung der Stadt. Als Trost dürfen heute je zwei Teilnehmer jedes Veedelsvereins und jeder Schule als eigene Gruppe sowie zwei Gruppen aus den Zöch komplett im Rosenmontagszug mitgehen.
Der Sternmarsch am Karnevalsfreitag ist traditionell die stimmungsvolle Ouvertüre für die großen Umzüge in der Stadt. Noch mit den Kostümen aus dem Vorjahr ziehen die Jecken aus mehreren Richtungen kommenden sternförmig zum Alter Markt. 1800 Aktive aus 44 Veedelsvereinen waren in diesem Jahr dabei und boten den Zuschauern ein buntes Bild des Kölner Karnevals. Empfangen wurden sie am Ziel vom großen und vom kleinen Dreigestirn, das in dieser Session oft gemeinsam ihr närrisches Volk begeistern konnte. Für Kinderjungfrau Darleen war es ein besonderer Termin – sie konnte ihren zehnten Geburtstag mitten im jecken Treiben feiern und bekam dazu noch ein großes Geburtstagsständchen auf dem Alter Markt.
Großer Andrang beim Biwak der Roten Funken auf dem Neumarkt
Dort wo einst die Kölner Stadtsoldaten exerzierten, laden die Roten Funken am Karnevalssamstag traditionell zu ihrem Biwak unter freiem Himmel ein. Schon früh am Vormittag wurde die Großveranstaltung auf dem Neumarkt mit tausenden von Jecken von der Nachwuchsband King Loui eröffnet, bevor die Roten Funken mit klingendem Spiel zahlreich auf die Bühne zogen. Unter ihnen waren auch der frühere Oberbürgermeister Jürgen Roters und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Präsident Heinz-Günther Hunold brachte vor Ort auch den anwesenden Sanitätern im Schnellkurs das stilechte Wibbeln bei und konnte dem neuen Tanzoffizier Florian Gorny gratulieren, der am Samstag mitten im Straßenkarneval seinen Geburtstag feiern konnte. Zu Gast auf dem Neumarkt waren auch zahlreiche weitere Traditionskorps wie die Blauen Funken und die Altstädter sowie die Prinzen-Garde und die Ehrengarde mit dem Dreigestirn.