Verkehr : Flughafen: Terminals werden vorbereitet für den Neustart
Köln -step- Noch ist es ruhig in den Terminals am Köln Bonn Airport. Doch die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme des Passagierverkehrs laufen bereits auf Hochtouren: Sobald internationale Reisebeschränkungen gelockert werden und die Airlines ihr Flugprogramm nach und nach wieder aufnehmen, sollen Fluggäste sicher, gesund und mit einem guten Gefühl starten und landen können.
Dafür werden in den Terminals aktuell bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, Abläufe optimiert und an Hygienestandards angepasst sowie Neuerungen eingeführt.
„Wir stehen in den Startlöchern und können es kaum erwarten, bis in den Terminals wieder mehr Betrieb herrscht. Damit sich unsere Passagiere in dieser besonderen Zeit bei uns gut aufgehoben fühlen und sicher und gesund an ihr Ziel gelangen, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die das Infektionsrisiko bei uns am Airport bei korrekter Einhaltung auf ein Minimum reduzieren“, sagt Flughafenchef Johan Vanneste. „Das Reiseerlebnis am Köln Bonn Airport wird sicherlich zunächst ein anderes sein als vor der Corona-Krise. Dennoch tun wir alles dafür, dass unsere Fluggäste ihren langersehnten Urlaub oder ihre Geschäftsreise entspannt und gut betreut in Köln/Bonn beginnen können. Dafür sind wir auch auf das Verantwortungsbewusstsein der Passagiere angewiesen – alle müssen mitmachen, damit die von uns getroffenen Maßnahmen funktionieren. Lassen Sie uns gemeinsam gesund bleiben.“
Der Flughafenverkehr wird
nach und nach wieder anlaufen
Sukzessive wird der Verkehr am Flughafen in den nächsten Wochen und Monaten anlaufen – abhängig davon, wie umfangreich die Airlines ihre Flugpläne wieder aufnehmen und Reisebeschränkungen gelockert werden. „Im Juni rechnen wir zunächst mit wenigen zusätzlichen Flügen, in den weiteren Sommermonaten sind wir verhalten optimistisch und hoffen, dass der Verkehr dann schrittweise weiter zunimmt“, sagt Vanneste.
In Vorbereitung auf den Neustart verändert sich das Terminal in diesen Tagen: Bereits seit dem 11. Mai gilt ab dem Betreten der Terminals die Maskenpflicht – sowohl vor, als auch hinter der Sicherheitskontrolle. Fluggäste und Airport-Besucher, die keine eigene Maske oder eine geeignete Alternative dabei haben, können diese in dafür bereit gestellten Automaten erwerben. Die Restaurants und Geschäfte, die in den vergangenen Wochen geschlossen waren, öffnen nach und nach wieder. Sie müssen sich an die behördlichen Auflagen halten.
Check-In: Wer nicht zusammen reist, muss Abstand halten. Aufgeklebte Markierungen weisen Fluggäste auf den nötigen Mindestabstand von 1,50 Metern hin. Absperrbänder sorgen zusätzlich für mehr Platz zwischen den Reisenden. Die Mitarbeiter der Airlines und Handlingsagenten sitzen an den Check-In-Schaltern hinter Spuckschutzwänden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, künftig früher zum Airport anzureisen. Durch die neuen, teils aufwändigeren Maßnahmen kann es zu Verlängerungen der Wartezeiten – etwa beim Check-In oder auch in der Sicherheitskontrolle - kommen.