Wirtschaft : Arbeitslosenzahlen sinken den dritten Monat in Folge
Köln (step) Die Arbeitslosenzahlen sinken den dritten Monat in Folge. 1158 weniger Arbeitslose als im Vormonat zeigen, dass die Arbeitgeber weiterhin an eine positive Entwicklung glauben, auch wenn vermehrt Kurzarbeit angezeigt wird.
„Im November hat sich der Kölner Arbeitsmarkt unter den Pandemiebedingungen weiter stabilisiert“, sagt Johannes Klapper, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Agentur für Arbeit. „Vor allem die Jugendlichen waren bei den Arbeitgebern gefragt. Es wurden vermehrt neue Ausbildungsverträge geschlossen, aber auch fertige Azubis wurden öfter übernommen“, erklärt Klapper. „Trotzdem haben wir noch mehr als 650 Bewerber und Bewerberinnen die dringend eine Ausbildung suchen und unsere Beratungsangebote nutzen sollten“, erklärt Klapper. Noch ist für die Jugendlichen alles möglich. Die Einstellungsfristen wurden bis Ende Januar des nächsten Jahres verlängert.
Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 12.105 Personen oder 26,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt im November 9,5 Prozent. Im Oktober lag sie bei 9,7 Prozent, im Vorjahr betrug sie 7,6 Prozent. Das Kundenzentrum der Agentur für Arbeit, verantwortlich für den Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), betreute im November 19.978 Personen. Das sind 759 oder 3,7 Prozent weniger als im Oktober und 7.371 Personen oder 58,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Mehr Betriebe schicken Beschäftigte in Kurzarbeit
Das Jobcenter Köln, verantwortlich für die Grundsicherung nach dem zweiten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II), zählt im Statistikzeitraum 37.484 Arbeitslose. Das sind 399 Personen oder 1,1 Prozent weniger als im Vormonat und 4734 Personen mehr als im November 2019 (plus 14,5 Prozent).