Balkantrasse: Radvergnügen bis in die Rheinschiene
Das Leverkusener Teilstück wird am Himmelfahrtstag offiziell eröffnet.
Burscheid/Leverkusen. Keine Honoratioren werden am Himmelfahrtstag das Leverkusener Teilstück des Panoramaradwegs Balkantrasse eröffnen. Stattdessen sollen Kinder gegen elf Uhr Ballons gen Himmel steigen lassen, um damit die überregionale Bedeutung des Abschnitts zu symbolisieren. Denn damit ist die lang ersehnte Verbindung zwischen der Rheinschiene und dem Radwegenetz im Bergischen hergestellt.
„Ein Fest des Vereins für die Bürger dieser Stadt“ plant der Förderverein Balkantrasse nach Worten seines Vorsitzenden Karl-Friedrich Weber. Und will damit nicht nur sein Selbstverständnis „als eine Art Bürgerbewegung“ unterstreichen, sondern auch verdeutlichen, dass dieses so wichtige letzte Teilstück des Radwegs nur gegen eine zunächst ablehnende Haltung des Rates verwirklicht wurde. „Wir haben vor vier Jahren bei null angefangen.“
Inzwischen sind die 5,3 Kilometer Rad- und Wanderweg von Opladen hinauf bis zur Stadtgrenze nach Burscheid fertig, auch wenn Restarbeiten am Seitenstreifen, die Beschilderung und die Ausstattung mit Bänken und Papierkörben noch Zeit über den Eröffnungstag hinaus beanspruchen werden.
Die im Förderantrag genannte Bausumme von 1,9 Millionen Euro, darauf ist Harald Drescher, Chefplaner des Vereins, besonders stolz, wird voraussichtlich unterschritten werden. Neben der 80-prozentigen Förderung durch das Land hat der Verein selbst rund 60 000 Euro durch Eigenleistungen erbracht und weitere 240 000 Euro an Finanzmitteln beigesteuert.
Da der Förderverein aber auch für 20 Jahre die Unterhaltung des Radwegs gewährleisten muss, ist es mit dem Finanzbedarf noch nicht vorbei. Die derzeit 1972 Mitglieder steuern über Beiträge und Spenden jährlich 14 000 Euro bei — zu wenig, um alle Folgekosten zu decken. Der Verein wird also weiter klappern müssen. Und auf ehrenamtliches Engagement zählen: Wie in Burscheid wird es auch in Leverkusen Trassenpaten geben, die auf 800 Meter langen Streckenabschnitten nach dem Rechten sehen.