Balkantrasse: Der Radweg kurbelt den Tourismus an
Eine neue Ladestation für E-Bikes am Burscheider Bad soll noch mehr Besucher in die Stadt locken.
Burscheid. Da fährt man mit seinem Elektrofahrrad gerade gemütlich durch Burscheid — und plötzlich leuchtet die rote Lampe des Akkus auf. Nur noch wenige Kilometer, dann geht dem Vehikel der Saft aus. Und was nun? „Auf zum Burscheider Bad!“, lautet nun zumindest eine mögliche Antwort. Dort haben Bürgermeister Stefan Caplan, Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Thielsch und Belkaw-Chef Klaus Henninger am Dienstag die mittlerweile zweite Ladestation für E-Bikes eingeweiht.
Wie bereits seit dem Sommer am Haus Kuckenberg können die Akkus von Elektrofahrrädern dort ab sofort kostenlos geladen werden. Vier Kästen mit je drei Steckdosen gibt es. „Es kann also auch eine komplette Familie ihre Räder laden“, sagt Henninger. Etwa 2000 Euro hat die Ladestation gekostet — den Großteil hat der Energieversorger Belkaw übernommen.
Von dem neuen Angebot verspricht sich das Bad mehr Besucher. „Schließlich gibt es bei uns auch die Möglichkeit, nur zum Kaffeetrinken vorbeizuschauen“, sagt Betriebsleiter Achim Borgmann. Und seit einem Jahr wird das verstärkt genutzt. „Wir haben deutlich mehr Besucher, seit es die Balkantrasse gibt“, betont Borgmann.