Bahn : Bahn beginnt mit Neubau der ersten Eisenbahnüberführung
Köln Oben läuft auf 13 Gleisen der Zugverkehr, unten kreuzen auf der Deutz-Mülheimer-Straße die Straßenbahnen der KVB und Autos samt Lieferverkehr zur Messe: Die Deutsche Bahn erneuert in den nächsten zehn Jahren fünf Brückenbauwerke an einem der Verkehrsknotenpunkte in der Stadt.
Begonnen hat die Bahn mit der sogenannten Brücke „BWC“ – in der Mitte der Brücken liegend und damit besonders anspruchsvoll für die Brückenexperten.
Erste Einschränkungen
für den Verkehr
„Unser oberstes Ziel bei der Planung ist es, so wenig Einschränkungen wie möglich für den Verkehr sowohl auf der Schiene, als auch auf der Straße zu verursachen“, sagt Projektleiter Norbert Paprotny von der DB Netz AG. Mit den Arbeiten zur Erneuerung der ersten Brücke hat die DB jetzt begonnen. Seit Anfang Juni gibt es erste Einschränkungen für den Verkehr. Drei Gleise führen über die Brücke, neu gebaut wird in zwei Abschnitten: Zunächst in einem ersten Bauabschnitt bis Ende 2021. Hier wird der Brückenabschnitt mit zwei Gleisen erneuert . Im zweiten Bauabschnitt ab Ende 2021 bis Ende 2022 wird der Brückenabschnitt mit einem Gleis erneuert.
Zunächst werden die alten Bogenbrücken aus dem Jahr 1913 abgebrochen. Anschließend werden die Widerlager neu gebaut und die Überbauten inklusive Gleisen, Signalen und Oberleitungen errichtet. Im Rahmen des Neubaus werden auch Gleise angehoben, seitlich verschoben verlegt und zusätzliche Weichenverbindungen eingebaut. Das ermöglicht laut Bahn im dichten Kölner Eisenbahnknoten neue Einfahrmöglichkeiten in den Bahnhof Messe/Deutz und damit mehr Flexibilität und Qualität.
Während der Bauzeit stehen die Gleise nicht zur Verfügung – die Züge werden über andere Gleise umgeleitet. Die alten Stahl-Stabbogenbrücken werden durch moderne Brückenbauwerke ersetzt. Ein Vorteil der neuen Brücken für den Lkw-Verkehr: Die neuen Brücken sind höher und breiter. So sollen Brückenanfahrschäden durch unachtsame Lkw-Fahrer vermieden werden.
Wegen der Arbeiten müssen jeweils einige Gleise und zeitweise Streckenabschnitte gesperrt werden. Hierdurch kommt es seit gestern zu Auswirkungen auf den Zugverkehr. Im Fernverkehr kommt es bis Ende 2021 zu Fahrplanänderungen und einer Verlagerung von Zugfahrten aus dem Hauptbahnhof in den Bahnhof Messe/Deutz. Im Regional- und S-Bahnverkehr bestehen auf einzelnen Linien Einschränkungen für Reisende, jedoch mit alternativen Reiseverbindungen. Es kommt zu Haltausfällen am Hauptbahnhof beziehungsweise im Bahnhof Messe Deutz. Betroffen sind unter anderem die S6 und S19 sowie der RE7, RE12 und RE22. Wegen weiteren Arbeiten, die nicht mit der Brückenerneuerung zusammenhängen, kommt es heute auf der S11 zu Ausfällen zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und Köln-Dellbrück sowie von Sonntag bis Dienstag auf der RB25 zwischen Köln-Hansaring und Frankfurter Straße.