Aktion „Hilfe für Beatrix“ verschafft der DKMS 240 mögliche neue Spender
Die Aktion „Hilfe für Beatrix“ verschafft der DKMS 240 mögliche neue Spender von Stammzellen.
Burscheid. Der größte Schwung kam gleich zu Beginn der Registrierungsaktion. Mehrere Dutzend Feuerwehrleute ließen sich am Sonntagmorgen im Haus der Kunst als potenzielle Spender in die Datenbank der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufnehmen. Als die Aktion „Hilfe für Beatrix“ dann am Nachmittag zu Ende ging, konnte sich die Kölner DKMS-Mitarbeiterin Soheila Ghiasi über 240 mögliche neue Stammzellspender freuen.
Viele von ihnen waren zuvor im Foyer von Axel Plutte persönlich begrüßt worden. Seine Ehefrau Beatrix Mettlach-Plutte ist wegen ihrer Leukämieerkrankung dringend auf eine Stammzellspende angewiesen. Sie selbst hat das Krankenhaus inzwischen zwar wieder verlassen und ist zu Hause, konnte an der Aktion aber nicht teilnehmen. „Sie soll Menschenaufläufe wegen der Infektionsgefahr meiden“, sagt ihr Ehemann.
Plutte freute sich über den Zuspruch: „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktion meiner Frau hilft, ist zwar sehr gering. Aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie irgendeinem anderen Betroffenen zugutekommt.“
Auch die Academie-Vorsitzende Anke Wischer bedankte sich für die große Beteiligung der Burscheider: „Das ging quer durch alle Bevölkerungsschichten. Toll, dass auch so viele ausländische Mitbürger mitgemacht haben.“
Angehörige der Familie, die Musicalische Academie, der Orchesterverein Hilgen und die Kaltenherberger hatten die Werbetrommel für die Aktion gerührt. Begleitet wurde der Tag von zwei Benefizkonzerten.