Gipfel : 5000 Euro für ein Foto mit Obama
Köln Der frühere US-Präsident kommt am 4. April zum World Leadership Summit in die Kölner Lanxess-Arena.
Mit einer Suche bei Google nach dem Büro des früheren US-Präsidenten Barack Obama hatte vor zwei Jahren alles begonnen. Das ausgefüllte Booking-Formular brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg. Mehrere USA-Besuche brauchte es, um den beliebten US-Politiker nach Deutschland zu holen. Um 4. April wird Obama Gast beim World Leadership Summit des Kölner Unternehmens Gedankentanken in der Lanxess-Arena sein.
Eigentlich war die Veranstaltung erst für das kommende Jahr geplant – man wollte sich die wohl einmalige Chance aber nicht entgehen lassen. Erst im Herbst hatte man mit der Rednernacht Deutschlands größte Halle gefüllt. Thema des Summits sind die Vorbilder, die eine ins Wanken geratene Welt dringend nötig hat – umso mehr, wenn man überlegt, wer als Politiker gerade die großen Staaten anführt.
Vorbilder für die Gesellschaft in schwierigen Zeiten
Für Obama ist das Thema Leadership ein zentrales, weshalb er sich wohl auch für den Kölner Summit entschieden hat. Es geht ihm dabei um Leute, die Vorbild sind, indem sie Gutes tun. In einem einstündigen Interview wird er am 4. April in der Arena berichten, wie er selbst zum Leader geworden ist und wie wichtig Vorbilder heute sind. Wer das Interview führen darf, steht aktuell noch nicht fest. Der Veranstalter hat beim Büro Obamas mehrere Vorschläge eingereicht.
Im Anschluss der Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt und gegen 23 Uhr endet, wird es ein exklusives Dinner für 100 Personen mit der Möglichkeit, sich mit Obama fotografieren zu lassen, geben. Der stolze Preis für die sogenannten Golden Circle Tickets liegt bei 5000 Euro. Reguläre Karten kosten zwischen 70 und 170 Euro. 20 Prozent der Gesamteinnahmen werden laut Veranstalter einem guten Zweck zugeführt.
20 Prozent der Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet
Aktuell sind etwa ein Drittel der 15.000 Tickets verkauft. „Das so kurzfristig zu machen, ist für uns als Start-up-Unternehmen ein riesiger Kraftakt“, sagt Alexander Müller (33), Geschäftsführer bei Gedankentanken. Nachfrage gebe es aus ganz Deutschland. „Wir haben aber auch ein New Yorker Unternehmen, das mit seinen Mitarbeitern nach Köln kommen will.“ Es gehe bei der Veranstaltung darum, unterhaltsam Wissen zu vermitteln und so wichtige Impulse zu geben.