2000 Kinder setzen sich für die Umwelt ein
Vom 10. bis zum 16. Mai finden 54 verschiedene Aktionen statt. Neu ist ein Treff in der Kirchenkurve.
Burscheid. Die 17. Burscheider Umweltwoche steht in den Startlöchern. Vom 10. bis zum 16. Mai veranstalten die Stadt, die Bergischen Licht-, Kraft- und Wasserwerke (Belkaw), die Stadtwerke Burscheid, der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und der Rheinisch-Bergische Kreis ein Fest für die Umwelt.
Rund 2000 Kindergartenkinder und Schüler können in diesem Jahr an 54 verschiedenen Aktionen teilnehmen. „Die Kinder waren immer die wichtigsten Akteure, das soll auch so bleiben“, sagt Uwe Graetke, Umweltbeauftragter der Stadt.
Neu ist ein Umwelttreff in der Kirchenkurve. Am Sonntag, 11. Mai, gibt es ein Bühnenprogramm mit Tänzen der Roten Funken Leverkusen, des Tanscorps Rut-Wiess Dabringhausen, des Tanzstudios Diwan El Shark und der TG Hilgen. Die Kita Kunterbunt, die Orchesterschule Burscheid, die Musikschule Burscheid und verschiedene Solokünstler musizieren auf der Bühne.
An einem Stand des Kreises können sich Eigenheim-Besitzer zu thermografischen Untersuchungen ihres Hauses beraten lassen.
Auch die Belkaw präsentieren sich beim Umwelttreff. „Wir sind in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden und feiern das ganze Jahr mit den Kunden vor Ort“, erklärt Geschäftsführer Klaus Henninger. Stehroller, sogenannte Segways, sollen die Besucher anlocken.