Streik : 50 000 Metaller legen in erster Warnstreikwoche Arbeit nieder
Düsseldorf 375 Betriebe und knapp 50.000 Mitarbeiter. So viele Teilnehmer meldet die IG Metall für die Warnstreiks in dieser Woche. Arbeitgeber verhalten sich laut IG Metall wenig lösungsorientiert.
An Warnstreiks in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie haben sich in dieser Woche der IG Metall zufolge knapp 50 000 Beschäftigte aus 375 Betrieben beteiligt. Allein am Freitag legten rund 24 300 Beschäftige in 168 Betrieben die Arbeit nieder, wie die Gewerkschaft mitteilte. Die Friedenspflicht war am Samstag ausgelaufen. Kurz danach gab es erste Warnstreiks.
„Das Verhalten der Arbeitgeber am Verhandlungstisch verärgert die Beschäftigten“, sagte der Verhandlungsführer und NRW-Bezirksleiter der IG Metall, Knut Giesler, laut Mitteilung. Der Ruf nach einer dauerhaften prozentualen Entgelterhöhung müsse auch in den Chefetagen zu hören gewesen sein. „Falls er weiter ignoriert wird, sind die Beschäftigten kampfbereit.“
In dem Tarifkonflikt will die Gewerkschaft die Warnstreiks in der kommenden Woche fortsetzen. Am Montag soll landesweit in 74 Betrieben die Arbeit niedergelegt werden.