Meinung : Die nächste Phase in der Krise beginnt
Meinung Kanzlerin Angela Merkel und die Länder beschließen erste Corona-Lockerungen. Doch der Weg zurück in die neue Normalität ist noch lang.
Die Vereinbarung von Bund und Ländern zu ersten Lockerungen der Corona-Einschränkungen ist kein Grund zum Jubeln. Dazu fallen die beschlossenen Erleichterungen aus guten Gründen zu bescheiden aus. Vor allem werden die Kontaktsperren bis zum 3. Mai bestehen bleiben. Mindestens. Freiheit ist etwas anderes.
Einige Fragen sind bei der Beratung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin dann auch offen geblieben. Dass etwa nur eine dringende Empfehlung beschlossen wurde, Masken zu tragen, liegt an der fehlenden Schutzausrüstung. Besonders große Unsicherheit herrscht weiterhin bei den Schul- und Kita-Öffnungen. Trotz des vereinbarten Datums 4. Mai, zu dem der Schulbetrieb wieder starten soll.
Angesichts der bisherigen Debatte und mancher Ankündigung kann man Zweifel daran haben, ob alle Länder tatsächlich an einem Strang ziehen werden. Aber das ist im Grunde zweitrangig. Neben einem konkreten Termin ist doch für Eltern, Lehrer und Kinder ebenfalls wichtig: Sind die jeweiligen Schulen und Einrichtungen überhaupt in einem Zustand, den Infektionsschutz zu gewährleisten? Können sich alle entsprechend den Corona-Regeln verhalten – Abstand halten, Händewaschen mit warmem Wasser? Und gibt es genügend Personal für kleinere Klassen und Gruppen? Klingt profan, ist es aber nicht. Dazu möchte man von politischer Seite endlich mehr hören.