Kampf gegen das Rauchen als Vorbild
Gesundheitsrisiken durch Alkohol werden unterschätzt
Dass Alkohol der Gesellschaft mehr schadet als illegale Drogen wie Heroin oder Kokain, kann nicht verwundern. Denn das Problem liegt meist im Dunkeln. Die verbotenen Substanzen stehen im Fokus der Ermittler. Es gibt in der Öffentlichkeit keinen Zweifel am gesundheitlichen Schaden für die Süchtigen. Diese sind meist über die Beschaffung als Gruppe identifizierbar, entsprechend können sie angesprochen und betreut werden.
Anders liegen die Dinge beim Alkohol, dessen Missbrauch sich durch die ganze Gesellschaft zieht — ob Jung oder Alt, Arm oder Reich, mit oder ohne Perspektive. Alkohol ist, mindestens für Erwachsene, immer verfügbar. In jeder Menge und zu jedem Preis.
Das Problem geht weit über die sogenannten Koma-Säufer hinaus. Die meisten Alkoholiker sind Gewohnheitstrinker, die sich selbst gar nicht als süchtig bezeichnen würden und im Alltag meist unerkannt bleiben. Klarer Schnaps wird in die Wasserflasche umgefüllt, gegen die Fahne hilft das Pfefferminz-Bonbon. Ihre Abhängigkeit wird selten entdeckt, das schmälert auch das Problembewusstsein.