Meinung : Coronavirus: Pflichten und Chancen in dieser gewaltigen Krise
Meinung Langsam setzt es sich. Kommt es in den Köpfen an. Alle lernen. Täglich, stündlich, minütlich. Die Corona-Krise ist längst eine gewaltige Herausforderung für uns alle. Dann ist auch die Chance da, uns in der Krise neu kennenzulernen.
Langsam setzt es sich. Kommt es in den Köpfen an. Alle lernen. Täglich, stündlich, minütlich. Die Politik, die Bürger, die Virologen, andere Fachleute. Neue Erkenntnisse bedingen neue Anforderungen an uns. Neue Zahlen und Erfahrungen anderer, die uns in der Infektions-Entwicklung negativ voraus sind, bedingen neue Handlungen von uns.
Die Corona-Krise ist längst eine gewaltige Herausforderung für uns alle: Wir begegnen einer Gefahr, in der unser System neu geordnet wird. Werden muss. In dem wir runterfahren müssen. Mit fast allem, was uns gewohnt geworden ist. Auch dann, wenn wir selbst uns noch nicht einmal entfernt betroffen fühlen.
Das ist die Kunst in diesen Tagen, die uns allen abverlangt wird: Die Zukunft als Entwicklung der Infektionszahlen im Blick zu haben und im Jetzt unser Handeln daran auszurichten. Nur so ist zu schaffen, was seit Tagen, ja Wochen von den Wissenschaftlern in die Welt gerufen wird: Die Kurve der Infektionszahlen möglichst flach zu halten.