Meinung Ein Krieg, so fern und doch so nah

Meinung · Der Erste Weltkrieg war die Mutter der modernen Kriegführung, doch er verschwindet immer mehr aus dem Bewusstsein der Menschen. Er ist eine Sache von vermoosenden Denkmälern, Traditionsvereinen und inszenierten Veranstaltungen geworden.

Werner Kolhoff.

Werner Kolhoff.

Foto: k r o h n f o t o . d e

Der Erste Weltkrieg ist der Krieg der Groß- und Urgroßväter, viel weiter vorn im Geschichtsbuch als der Zweite Weltkrieg.

Dabei ist der Erste Weltkrieg der heutigen Zeit in gewisser Weise viel näher. Was den Zweiten Weltkrieg auslöste, der Rassenwahn der Nazis, ihr Ziel der Eroberung und Versklavung anderer Völker, ist zwar nicht für alle Zeiten aus dem Arsenal möglicher Abartigkeiten der Menschheit verschwunden. Aber angesichts der Globalisierung doch sehr unwahrscheinlich geworden. Beim Nationalismus, der den ersten Weltkrieg auslöste, sieht das anders aus. Gerade weil alles schon so lange zurückliegt, glaubt man, sich den gleichen Fehler nun zum zweiten Mal leisten zu können. Der Nationalismus hält sich wieder für modern. Und viele Naivlinge folgen ihm.

Die politische Lehre des ersten Weltkrieges war der Völkerbund, die des zweiten zusätzlich die Europäische Union. Also die Kooperation der Staaten. Doch die Nationalisten der heutigen Zeit sagen wieder: Mein Land zuerst. Das ist nicht harmlos, wie man an dem Hass sieht, der zwischen Russen und Ukrainern entstanden ist. Oder an Trumps Handelskriegen. Die wachsenden Reibereien in Europa gehören ebenso dazu. Der Hochmut im Norden gegen die Griechen etwa. Polens (und Griechenlands) Versuch, das 75 Jahre alte Thema der Reparationen wieder zu instrumentalisieren. Und die Frechheiten der italienischen Populisten gegenüber allen Partnern in Europa. Nationalisten werden schon von ihrer Natur her niemals eine Internationale bilden. Sie werden die Länder nur in neue Konfrontationen führen.

Der Erste Weltkrieg war die Mutter der modernen Kriegführung. Wer jemals die noch heute von Granattrichtern zerfurchten Wälder von Verdun gesehen hat, bekommt ein Gespür für die Gewalt der Waffen und der Gewissenlosigkeit der Befehlshaber, die ihren Einsatz anordneten. Allein in Verdun starben in nur sechs Monaten in einer absolut sinnlosen Schlacht fast 300 000 Soldaten beider Seiten. Im Beinhaus von Douaumont sind sie eine unterschiedslose Knochenmasse geworden.

Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Waffen dann auch gegen die Zivilbevölkerung gerichtet. Heute zielen sie praktisch nur noch auf sie. Und sie werden immer mehr, immer ausgefeilter und immer vernichtender. Abrüstung ist das zweite große Thema neben der internationalen Verständigung. In Verdun und an den anderen Orten des damaligen Gemetzels ist noch heute zu sehen, was richtig ist im Verhältnis der Völker. Und was falsch.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort