Ratssitzung zum Haushalt 2019 : SPD, Grüne, Linke und UWG genehmigen Haushaltsentwurf für 2019
Leichlingen. Unter Kritik hat der Rat den Etat beschlossen. Die CDU wirft Bürgermeister Frank Steffes eine mangelnde Parteineutralität vor.
Der Rat hat am vergangenen Montagabend den Haushaltsentwurf für 2019 mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linke und UWG genehmigt. Vorausgegangen war eine mehr als vierstündige Diskussion, an deren Ende sich die Fraktionen in vielen Positionen nach wie vor unversöhnlich gegenüberstanden. Über den Kompromissvorschlag, den Bürgermeister Frank Steffes am Wochenende den Ratsmitgliedern unterbreitet hatte, wollten die Ratsmitglieder gar nicht erst diskutieren.
Entschieden wurde unter anderem: Geld für das von der CDU geforderte Straßenkataster wird nicht in den Haushalt eingestellt. Auch die von CDU, UWG, BWL und FDP geforderten Mittel für ein Leichlinger Verkehrsentwicklungskonzept sind nicht vorgesehen. Einen entsprechenden Beschluss hatte es dazu zwar schon 2014 gegeben. Nach einer neueren Entscheidung aus diesem Sommer setzte der Rat mit der Mehrheit aus SPD, Grünen und Linke jetzt aber auf das Mobilitätskonzept des Kreises.
Der Rat hat mehrere Anträge der Christdemokraten abgelehnt
„Die CDU fordert, dass der Bürgermeister rechtlich überprüfen lässt, dass er gegen einen gültigen Ratsbeschluss stimmt“, verlangte Helmut Wagner, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten, angesichts Steffes’ „Nein“ zu Mitteln für das Verkehrsentwicklungskonzept im Etat 2019.