Urlaub in Deutschland : Wanderurlaub fast vor der Haustür
Langenfeld. In diesen Ferien müssen die meisten Familien neu planen. Doch zu Hause bleibt keiner. Radeln und Wandern sind beliebt.
Gäbe es Corona nicht, wären sie jetzt alle wo anders. Viel weiter weg in exotischen Gegenden nach Tausenden Kilometern Flugweg. Die Innenarchitektin Conny Forst-Reichel würde mit ihrer Tochter in Kalifornien herumreisen. Die Shiatsu-Lehrerin und Floristin Uta Hoemann-Dewenter würde ihren 60. Geburtstag in Südafrika feiern. Die Webdesignerin Nora Mieke wäre mit Mann, Schwester und Tochter in Stockholm, ein Geschenk zum Abi. Und Sabin Faccini, Künstlerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Langenfelder Stadtmuseum, wäre als Reiseleiterin von Mai bis September fast jedes Wochenende mit Busreisen-Havermann unterwegs.
Allerdings wissen alle Langenfelderinnen, was sie in diesen Sommerferien, nachdem die strengen Corona-Regeln endlich gelockert wurden, nicht wollen: zu Hause bleiben.
Einladungen in die USA und
nach Japan wurden ignoriert
„Wir haben noch Einladungen in die USA und nach Japan“, sagt Nora Mieke. „Das geht natürlich derzeit nicht.“ Die Alternative liegt viel viel näher und heißt Bodensee. Traurig ist sie darüber offensichtlich nicht. „Ja, es war tatsächlich noch möglich, kurzfristig eine Wohnung zu bekommen und gar nicht überteuert“, erzählt sie mit einem Aufatmen. „Es wird auch diesmal nur eine Woche werden“, so Nora Mieke. „Aber die wird toll.“
Bei der 19-jährigen Tochter musste ein bisschen Überzeugungsarbeit geleistet werden, weil Kopenhagen in diesem Jahr nicht klappt. „Aber in einen Flieger mit Klima-Anlage setzte ich mich in diesen Zeiten auf keinen Fall“, sagt die Mutter bestimmt. Zum Urlaubsort in Deutschland geht es per Zug. „Wir sitzen im Abteil weit genug auseinander. Und ich schone gerne die Umwelt.“ Schon lange bevorzugt die Familie bei Reisen innerhalb Deutschlands an die Nord- oder Ostsee den Zug.
Am Bodensee steht vor allem Wandern auf dem Programm. Wandern oder Radfahren scheint denn auch die beliebte Alternative für die meisten Inlandsreisenden zu Schnorcheln im Meer oder Relaxen unter Palmen zu sein.