Kulturdenkmal : Tschechien: Saazer Hopfenlandschaft wird Unesco-Welterbe
Prag/Riad Der Saazer Hopfen wir vor allem für das klassische tschechische Pils verwendet. Das Anbaugebiet wird nun ausgezeichnet.
Gute Nachrichten für Bierfreunde: Die Unesco hat die Saazer Hopfenlandschaft in Tschechien in seine Liste des Welterbes aufgenommen. Der Anbau und die Verarbeitung der Kulturpflanze prägten die Stadt Zatec - auf Deutsch Saaz - und ihre Umgebung seit Jahrhunderten, teilte das Kulturministerium in Prag mit.
„Der Anbau des Hopfens, unseres grünen Goldes, ist mit der tschechischen Kultur untrennbar verbunden“, sagte Kulturminister Martin Baxa. Die Entscheidung fiel den Angaben zufolge auf der laufenden Welterbesitzung im saudi-arabischen Riad.
Exporte bis nach Japan
Hopfen ist neben Wasser, Malz und Hefe eine der Grundzutaten für Bier. Der Saazer Hopfen, auch als Rothopfen bezeichnet, wird bevorzugt für das klassische tschechische Pils verwendet und verleiht ihm seine bitter-herbe Geschmacksnote. Die Nachfrage nach dem Aromahopfen nimmt seit Jahren zu. Er wird sogar bis nach Japan exportiert.