Mit 95 Jahren : Synchron-Sprecher Wolfgang Draeger gestorben
Hamburg Sehr viele Leute sind mit Wolfgang Draegers Stimme aufgewachsen: mit Bibo im Kinderfernsehen, mit den Kommissaren in Europa-Hörspielen und den ganzen Hollywood-Stars, die der Hamburger sprach.
Millionen Menschen kannten seine Stimme, doch kaum jemand sein Gesicht: Der Hörspiel-Star und Synchron-Sprecher Wolfgang Draeger ist tot. Der Hamburger wurde 95 Jahre alt. Das teilten seine Kinder Sascha Draeger und Kerstin Draeger am Dienstagabend auf Instagram mit. Das Hörspiellabel Europa bestätigte Draegers Tod am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
Er war die deutsche Synchron-Stimme des US-Schauspielers Woody Allen. Die besondere Sprechweise des Stars sei für ihn nie ein Problem gewesen, sagte Draeger 2015 in einem dpa-Interview. „Weil ich zum Teil selbst so bin. Ich bin ein Stotterer und ich habe einen Hang für Psychopathen und Irre. Wenn ich die Rollen nicht nur sprechen, sondern spielen müsste, würde ich sie genau so anlegen. James Cagney, den ich auch gesprochen habe, war viel schwieriger. Bei diesem Dampfkessel musste ich richtig schauspielern und mich anstrengen. Aber Woody Allen, das bin in vielen Dingen praktisch ich.“ Er sprach auch andere Stars, etwa Dudley Moore, einmal auch Roman Polanski.
Er war Kommissar Glockner aus „TKKG“
Im ARD-Kinderfernsehen „Sesamstraße“ verlieh Draeger dem großen gelben Vogel Bibo seine Stimme. Der Hamburger ist aber auch sehr bekannt aus Kinder- und Jugendhörspielen des Labels Europa. Seine prominenteste Rolle dürfte Kommissar Glockner aus der Serie „TKKG“ gewesen sein. In der Hörspiel-Reihe „Die drei ???“ trat Draeger Ende der 1980er die Nachfolge von Horst Frank als Kommissar Reynolds an.