GEMA : Gemafreie Musik für professionelle Vertonungen und Audioproduktionen
Die GEMA ist in Deutschland der Schutzherr über die Rechte an Liedern, Kompositionen und Musik und die erste Stelle, die einem eine Rechnung schickt, wenn man ohne Genehmigung ein Lied aus ihrem Fundus nutzt.
Da aber Audioproduktionen von Imagefilmen über Werbung, Kurzfilme bis hin zu Games gute Musik benötigen, sind Content Creator stets auf der Suche nach Alternativen.
Tatsächlich gibt es heute eine breite Auswahl an gemafreier Musik, die nicht nur eine hohe Qualität bietet, sondern für jeden erdenklichen Einsatzzweck geeignet ist. So muss man sich auch nicht mit dem mitunter komplexen und fragwürdig erscheinenden Lizenzmodell der Verwertungsgesellschaft beschäftigen.
Was genau ist die Aufgabe der GEMA?
Die GEMA, das ist die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, ist eine Art Treuhänderin für produzierte Musik und kümmert sich darum, dass die Künstler hinter dieser Musik für das Abspielen entlohnt werden. Ob nun beim Kirchenfest, beim Abspielen im Radio oder als Hintergrundmusik in einem Fernsehbeitrag - wo auch immer Musik zu hören ist, erhält die Gesellschaft in der Regel einen Betrag dafür, den sie an die Künstler weiterleitet. Durch Verbindungen mit internationalen Verwertungsgesellschaften gilt das auch dann, wenn deutsche Musik beispielsweise in einer Bar in Japan gespielt wird.
Wer also Musik für Audioproduktionen haben möchte, wird sich eine entsprechende Lizenz sichern müssen. Andernfalls drohen Klagen oder Sperren der eigenen Inhalte auf Plattformen wie YouTube. Allerdings sind die Kosten recht hoch und nur selten lohnt sich eine Lizenz dann, wenn man einfach nur ein Imagefilm veröffentlichen oder ein bestimmtes Musikstück im eigenen Restaurant spielen lassen möchte. Darüber hinaus sind die Kosten hoch und nicht für jeden Künstler oder Unternehmer erschwinglich. Entsprechend braucht es Alternativen, bei denen musikalische Untermalung ganz ohne hohe Kosten gefunden werden kann. Da haben sich in den letzten Jahren einige Anbieter durch gute Qualität etabliert.
Gemafreie Musik – Nutzung und Funktion
Nicht jeder Künstler möchte Teil der GEMA-Lizenzen sein und nicht jeder Künstler will seine Werke unbedingt zu hohen Preisen anbieten. Dazu kommt, dass die Gesellschaft sich in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen einen eher fragwürdigen Ruf aufgebaut hat. Verschiedene Plattformen bieten eine breite Auswahl an hochwertiger gemafreier Musik mit denen professionelle Vertonungen aus ganz unterschiedlichen Einsatzgebieten möglich sind. Die hochwertige gemafreie Musik wird in den verschiedensten Genres angeboten und sollte daher für jedes mögliche Szenario die perfekte akustische Untermalung bieten.