Konzert im Stadtpark : Die Stones in Hamburg - Countdown zum Tourauftakt
Hamburg (dpa) - Wenn ältere Herren auf Europatournee gehen und immer noch einen Hype auslösen, können das eigentlich nur Mick Jagger (74) und seine Kollegen sein.
Die legendären Rolling Stones spielen Samstagabend in Hamburg zum Tourstart auf - vor 82 000 Fans auf der mit Tribünen zur Open-Air-Arena verwandelten Festwiese im Stadtpark, auf der zuletzt David Bowie 1987 und Pink Floyd 1989 große Konzerte geben durften. Bereits am Dienstagabend landeten die Stones in der Elbmetropole. Insgesamt 14 Konzerte in neun europäischen Ländern planen die vier Stones, die zusammen 293 Jahre alt sind. Schlaglichter auf das Phänomen „Rolling Stones“.
DIE BAND: Am 12. Juli 1962, also vor 55 Jahren, erster Auftritt im Londoner Marquee Club. Von den sechs Gründungsmitgliedern sind heute noch Sänger Mick Jagger und Gitarrist Keith Richards (73) dabei, die sich bereits seit der Schule kennen und später manchen Streit ausfochten. Schlagzeuger Charlie Watts (76) stieß 1963 zu den Stones, Gitarrist Ron Wood (70) 1975. Mehr als 30 Jahre gehörte der Bassist Bill Wyman (1962-1993) zu den Stones. Im Gegensatz zu den eher braven Beatles prägten die Stones ihr Image als wilde Rocker mit Drogen- und Alkoholexzessen.
DER FRONTMANN: Knochig-faltiges Gesicht, breiter Mund, hagere Figur, vielseitige Stimme und expressiv das Spiel mit der Mundharmonika - Mick Jagger gilt als der Kopf der Stones. Als Konditionswunder fetzt Jagger bei Konzerten scheinbar ohne Ermüdung über die Bühne. Privat gilt Jagger als Womanizer. Zuletzt wurde er im Dezember mit 73 Jahren zum achten Mal Vater, die Mutter ist die US-Tänzerin Melanie Hamrick (30).