Gurlitt: Bilder waren wichtiger als Menschen

Cornelius Gurlitt gab der größten Sensation der Kunstszene einen Namen. Unklar ist, was nach seinem Tod aus der Sammlung wird.

Gurlitt: Bilder waren wichtiger als Menschen
Foto: dpa

Augsburg/München. Cornelius Gurlitt ist tot. Deutschlands wohl berühmtester Kunstsammler starb am Dienstag mit 81 Jahren in seiner Münchner Wohnung — dort, wo er jahrzehntelang seine Bilder vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen hatte. Gurlitt starb nicht einmal einen Monat, nachdem die Staatsanwaltschaft Augsburg beschlossen hatte, ihm die millionenschwere Kunstsammlung zurückzugeben. Wie es mit dieser nun weitergeht, ist offen. „Ich kann dazu aktuell nicht Stellung beziehen“, sagt Gurlitts Sprecher Holzinger.

Hildebrand Gurlitt, Kunstsammlungen Zwickau

Hildebrand Gurlitt, Kunstsammlungen Zwickau

Foto: Kunstsammlung Zwickau

Gurlitt, der seit Monaten im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte um Nazi-Raubkunst gestanden hatte, war schwer krank und wurde bis zuletzt betreut. „Nach schwerer Herzoperation und einem wochenlangen Aufenthalt in einer Klinik war es Wunsch des Verstorbenen, in seine Schwabinger Wohnung zurückzukehren. Dort wurde er in den letzten Wochen rund um die Uhr pflegerisch betreut und versorgt“, teilten seine Anwälte mit.

Noch vor einem Monat schien der Kunstkrimi, der Gurlitts Welt Anfang 2012 aus den Fugen geraten ließ, ein versöhnliches Ende für ihn zu finden. „Ein guter Tag für Cornelius Gurlitt“, freuten sich seine Anwälte Anfang April, nachdem die Staatsanwaltschaft Augsburg die Beschlagnahmung seiner Kunstsammlung aufgehoben hatte. Gurlitt sollte seine Bilder nach mehr als zwei Jahren der Beschlagnahmung zurückbekommen — unter der Voraussetzung, dass er den Behörden ermöglicht, die Herkunft der Bilder zu erforschen und an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben.

Viele soziale Kontakte hatte Gurlitt, der Sohn von Adolf Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt (siehe Kasten), nicht. Der Mann, der menschliche Kontakte scheute, lebte in einer Welt, in der seine besten, vielleicht sogar seine einzigen Freunde Marc Chagall, Otto Dix, Max Liebermann oder Pablo Picasso hießen. Der Mann, den der „Spiegel“ ein „Phantom“ nannte, wurde nach dem Bekanntwerden des Kunstfundes in das Licht der Öffentlichkeit gezerrt. Plötzlich wusste jeder, welchen Millionenschatz er hortete.

Für Gurlitt muss die Beschlagnahme eine Tragödie, die mediale Aufregung ein Schock gewesen sein. „Andere haben ihre Katze, die sie jeden Abend streicheln, er hatte seine Bilder“, sagte ein Behördensprecher damals, und ein solches Bild von Gurlitt ergibt sich auch aus den Gesprächen, die „Spiegel“-Autorin Özlem Gezer mit ihm führte. In einen Menschen sei er noch nie verliebt gewesen, sagte er da. „Mehr als meine Bilder habe ich nichts geliebt in meinem Leben.“

In der öffentlichen Meinung entwickelte sich Gurlitt schließlich vom halsstarrigen alten Mann, der der historischen Verantwortung Deutschlands nicht gerecht wird und auf Bildern hockt, zum Justizopfer. Das Vorgehen der Augsburger Staatsanwaltschaft, die seine Bilder nach einem „schwachen Anfangsverdacht“ beschlagnahmen ließ und zwei Jahre lang festhielt, geriet ins Kreuzfeuer der Kritik.

Mit seinem Tod endet auch das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Augsburg gegen Gurlitt. Der Kunstsammler selbst hatte in einem einzigen Interview des „Spiegel“ im November 2013 gesagt: „Die hätten doch warten können mit den Bildern, bis ich tot bin.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort