Preisgala im ZDF : Goldene Kamera wird als TV-Preisgala abgeschafft
Hamburg/Essen Ende einer Fernsehära: Die Goldene Kamera findet in ihrer bisherigen Form im kommenden März zum letzten Mal statt.
Die Goldene Kamera als jährliche Preisgala im ZDF soll eingestellt werden. 2020 werde es die „vorerst letzte TV-Show“ geben, teilte die Funke Mediengruppe am Donnerstagabend mit. Die dann 55. Verleihung werde am 21. März live im Fernsehen übertragen, moderiert von Thomas Gottschalk. Die Goldene Kamera wird seit 1994 im ZDF ausgestrahlt. Den Fernseh- und Filmpreis gibt es seit 1966. Gegründet wurde er von der Fernsehzeitschrift „Hörzu“, die bis 2014 zum Springer-Verlag gehörte. Die Rechte gingen mit dem Verkauf der Zeitschrift „Hörzu“ von Springer an Funke über.
Die Sehgewohnheiten der Zuschauer haben sich über die Jahrzehnte geändert, wie Jochen Beckmann, Geschäftsführer der Funke Zeitschriften laut Mitteilung zum Aus der TV-Gala sagte. „Es ist an der Zeit, neue Optionen für die Marke Goldene Kamera auszuloten, an die wir weiter fest glauben. Mit dem YouTube Goldene Kamera Digital Award haben wir bereits ein Format, das auf die fortschreitende Digitalisierung in der Mediennutzung ausgerichtet ist.“
Die Gala erlitt einen Image-Schaden, als Joko und Klaas es 2017 schafften, einen falschen Ryan Gosling auf die Bühne der Live-Show zu bringen. Bis 2014 fand die Verleihung überwiegend in Berlin statt. Die Funke Mediengruppe holte die Gala zum 50. Jubiläum 2015 zurück nach Hamburg, wo sie 1966 das erste Mal in einem Luxushotel an der Binnenalster über die Bühne gegangen war. Der Verleger Axel Springer hatte die glamouröse Veranstaltung ab 1967 ebenfalls in Berlin angesiedelt sehen wollen. 2019 war sie wieder in Berlin.