Sechs Lolas : „Toni Erdmann“ räumt beim Deutschen Filmpreis ab
Berlin (dpa) - Die Tragikomödie „Toni Erdmann“ ist bei der Lola-Gala in Berlin als bester Spielfilm ausgezeichnet worden. Das oscarnominierte Vater-Tochter-Drama von Maren Ade gewann am Freitagabend bei der Verleihung des 57. Deutschen Filmpreises neben dem Hauptpreis weitere fünf Lolas.
Sandra Hüller und Peter Simonischek wurden für ihre Rollen in „Toni Erdmann“ von der Deutschen Filmakademie zu den besten Schauspielern gekürt. Preise gab es außerdem für Regie, Drehbuch und Schnitt.
In der Königskategorie Bester Spielfilm setzten sich zwei weitere Regisseurinnen durch: Die Silber-Lola erhielt Anne Zohra Berrached mit dem Abtreibungsdrama „24 Wochen“. Bronze holte Nicolette Krebitz mit dem Wolfs-Film „Wild“.
Der mit acht Nominierungen als Favorit ins Rennen gegangene Film „Die Blumen von gestern“ (Regie: Chris Kraus) mit Lars Eidinger als Holocaust-Forscher ging überraschend leer aus.
Die vom ZDF zeitversetzt zu später Stunde ab 22.50 Uhr ausgestrahlte Gala sahen im Schnitt rund eine Million Fernsehzuschauer (7,1 Prozent Marktanteil).
Preise in der Kategorie Beste Nebenrolle gab es für Fritzi Haberlandt („Nebel im August“) und Georg Friedrich („Wild“). Bester Kinderfilm wurde „Auf Augenhöhe“ von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf über einen Jungen mit einem kleinwüchsigen Vater.