Deutscher Filmpreis : Lola-Gala: Schaulaufen auf dem Roten Teppich
Berlin (dpa) - Wird es der Abend von „Toni Erdmann“ oder heißt der Sieger bei der Lola-Verleihung doch anders? Der rote Teppich bei der Verleihung des 67. Deutschen Filmpreises war schon am Nachmittag ausgerollt.
Rund 2000 prominente Gäste kamen am Freitag ins Berliner Palais am Funkturm - ein langes Schaulaufen vor Fans und Fotografen im wechselhaften Berliner April-Wetter.
In glamourösen Roben oder im eleganten Smoking posierten die Stars ausgiebig und freuten sich über das ein oder andere Wiedersehen mit Kollegen. Die Lola-Verleihung ist für Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende immer auch eine Art Familientreffen - selten kommen so viele Macher aus der Filmbranche auf einmal zusammen.
Unter den Gästen: Senta Berger, Iris Berben, Heiner Lauterbach, Bastian Pastewka, Sandra Hüller, Katja Riemann, Florian David Fitz, Clemens Schick und Sebastian Koch. Händchen haltend zeigten sich Schauspielerin Natalia Wörner und ihr Freund, Bundesjustizminister Heiko Maas.
Selbst manch alter Hase im Filmgeschäft war vor der Verleihung nervös. „Alle sind aufgeregt, das beruhigt mich“, sagte Julia Jentsch, die für ihre Darstellung in dem Abtreibungsdrama „24 Wochen“ in der Sparte Beste Schauspielerin nominiert war.
Farbtupfer auf dem roten Teppich gab es einige: Natalia Wörner kam in Grün, Palina Rojinski in Hellblau und Julia Jentsch in Lila. Anna Maria Mühe zog die Blicke mit einem blau-weißen, in der Mitte luftigen Abendkleid auf sich.