Streaming-Dienste : Edgar Reitz: Netflix & Co. Chance für den niveauvollen Film
Nürnberg (dpa) - Der Filmemacher Edgar Reitz („Heimat“) sieht in den Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon eine Chance für anspruchsvolle Film- und Serien. Bei deren Produktionen sei der Qualitätsanspruch im Vergleich zum früheren US-Fernseh-Angebot enorm gewachsen.
„Das ist das einzige Gebiet, wo sich ein neuer Markt, ein neuer Horizont für Qualität auftut“, sagte der 85-Jährige in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Nürnberg. Das Nürnberger Filmhaus widmet dem „großen Meister der Erzählkunst“ (Programmtext) bis Ende März eine umfassende Werkschau, in der fast alle Filme des in München lebenden Regisseurs zu sehen sein werden. Zum Auftakt zeigte das Filmhaus am Freitag sein im Jahre 1967 entstandenes Erstlingswerk „Mahlzeiten“. Reitz kündigte an, bei einzelnen Vorführungen für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung zu stehen.
Angesichts des Qualitätsanspruchs der von Streaming-Diensten angebotenen Serien zeigte sich Reitz überzeugt, dass seine „Heimat“-Saga heute wieder eine Chance hätte, von einem der Dienste produziert zu werden. „Von ihrer Fragestellung und Zielsetzung her hätte das heute im Zusammenhang mit den neuen Seriendramaturgien, den Qualitätsserien, wieder eine Chance. Das glaube ich schon“, sagte der Filmemacher.
Denn die ganze Welt suche nach Konzepten für Serien. Die Serien, die in den Streaming-Diensten laufen, seien das einzige Erfolgsmodell, das es zur Zeit gebe. Und er habe selbst mit großer Freude erlebt, dass in den USA immer wieder Leute sagten: „Die „Heimat“ war sozusagen der Vorläufer für die Seriendramaturgie, die wir alle suchen zur Zeit.“