Goldene Palme : Cannes auf der Zielgeraden - Wer gewinnt beim Festival?
Cannes 2023 konkurrieren 21 Filme um die Goldene Palme in Cannes. Am Samstag werden die Preise des wichtigen Filmfestivals vergeben. Es gibt einige Favoriten. Im Fokus steht auch eine deutsche Schauspielerin.
Sandra Hüller in gleich zwei Paraderollen und großes Lob für Wim Wenders: Vor dem Ende der Filmfestspiele in Cannes gibt es auch deutsche Favoriten für die Preise, die am Samstagabend vergeben werden. Eine Handvoll Filme konnte besonders viele Kritikerinnen und Kritiker überzeugen. Darunter sind die beiden Wettbewerbsbeiträge, in denen Sandra Hüller mitspielt. Die 45-Jährige hat damit gute Chancen auf den Preis als beste Darstellerin. Viele Leute waren außerdem von Wim Wenders' Wettbewerbsbeitrag begeistert.
Sein Film „Perfect Days“ spielt in Tokio und erzählt von einem Mann namens Hirayama (Koji Yakusho), der als Toilettenreiniger arbeitet und mit seinem einfachen Leben zufrieden ist. „Es kam tief aus meiner Seele“, sagte Wenders am Freitag in Cannes über das Filmprojekt und verwies gleichzeitig auf den Co-Autor des Drehbuchs, Takuma Takasaki. Viele internationale Kritikerinnen und Kritiker schrieben nach der Premiere positiv über Wenders' Film, lobten etwa dessen Klarheit und Tiefe. Wenders habe einen Film von „trügerischer Einfachheit“ geschaffen, schrieb etwa das US-Magazin „Hollywood Reporter“, „indem er die winzigen Details einer alltäglichen Existenz mit einer solchen Klarheit, Seelenstärke und Empathie beobachtet, dass sie eine kumulative emotionale Kraft aufbauen, ohne, dass man es merkt“.
Aki Kaurismäki zum fünften Mal im Rennen
Sehr gute Kritiken bekam die Tragikomödie „Fallen Leaves“ von Aki Kaurismäki. Der finnische Regisseur ist zum fünften Mal im Rennen um die Goldene Palme und hat sich eine treue Fan-Gemeinde erarbeitet. Eine Auszeichnung wäre wohl als Ehrung seines Lebenswerks zu verstehen. „Fallen Leaves“ erzählt von zwei einsamen Menschen am Rande der Gesellschaft, die auf der Suche nach Liebe sind. Die Supermarktangestellte Ansa hat gerade wegen der Mitnahme eines abgelaufenen Sandwiches ihre Arbeit verloren. Der alkoholsüchtige Bauarbeiter Holappa taumelt ebenfalls von einem Job zum nächsten. Ohne viele Worte finden die beiden zueinander - und drohen dann wieder, sich zu verlieren. Kaurismäki erzählt hier, wie üblich, ein karges Märchen, das mit seinem Humor die Kinozuschauer begeisterte.