Biografie : YouTuber „$ick“ schreibt über sein Leben auf Heroin
Hamburg (dpa) - In der einen Hand ein Pott Kaffee, in der anderen Hand ein Joint - so zeigt sich „$ick“ 2012 zum ersten Mal auf der Videoplattform YouTube, um von seinem Leben zwischen Heroin und Knastaufenthalten zu erzählen.
Ein paar Folgen später ist der Joint verschwunden, ansonsten bleibt in der YouTube-Serie „Shore, Stein, Papier“ bis zur letzten Sendung 2015 alles gleich: ein Mann, der an einem Küchentisch sitzt und erzählt - in 380 Einzelfolgen. „Das mit dem Joint wirkte erst authentisch, weil das einfach ich war. Aber es war das falsche Signal“, sagt „$ick“, der für seine authentische Erzählweise 2015 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde.
Seit Mitte Oktober tummelt sich der YouTuber, der seinen bürgerlichen Namen geheim hält, auch auf dem Buchmarkt. In Hamburg stellte er am Freitag sein Erstlingswerk vor, das auf der gleichnamigen Serie basiert. Es dreht sich um das erste Leben des heute 43-Jährigen als Heroinsüchtiger in Hannover und um seinen Weg zurück in ein normales Leben nach der Geburt seiner Tochter.
„Shore, Stein, Papier“ - das sind die Pole, zwischen denen sich sein Leben mehr als 25 Jahre lang bewegte: „Shore“ ist der Straßenname für Heroin, „Stein“ steht für Kokain und „Papier“ für Geld. Heute ist er clean, spricht vor Schulklassen und engagiert sich in der Drogenprävention.