„Druck“-Taste drücken : So funktionieren Screenshots auf dem Rechner
Berlin Manchmal müssen schnell Bildschirminhalte abgespeichert werden. Doch wie fertigt man einen sogenannten Screenshot auf Windows- und Mac-Rechnern an?
Dass ein Betätigen der „Druck“-Taste unter Windows einen Screenshot des gesamten Bildschirms auslöst, ist recht bekannt. Diese Bilddatei lässt sich dann mit der Tastenkombi „Strg+V“ in beliebige Programme einfügen.
Eine praktische Variante davon ist „Alt+Druck“. Mit dieser Tastenkombi „fotografiert“ man nur das gerade aktive Fenster. Und einen frei bestimmbaren Screenshot-Bereich schließlich ermöglicht die Tastenkombi „Shift+Windows+S“.
Auch bei Mac-Rechnern hat man mehrere Screenshot-Möglichkeiten - darunter „Command+Shift+3“ für einen Screenshot des kompletten Bildschirms und „Command+Shift+4“ für einen frei wählbaren Bereich. Die Tastenkombi „Command+Shift+5“ wiederum führt zu einem Screenshot-Optionsmenü.
© dpa-infocom, dpa:201209-99-627995/3