Mobile Spiele: Neue Abenteuer mit alten Helden
Berlin (dpa/tmn) - „Final Fantasy VII“ taucht bei Abstimmungen über das beste Spiel aller Zeiten regelmäßig ganz oben auf. Kein Wunder, dass Square Enix erst vor kurzem ein aufwendiges Remake des Klassikers von 1997 angekündigt hat.
Wer vorher einen Blick auf das Original werfen will, kann es jetzt für Smartphones und Tablets erwerben: Für die mobile Version haben die Entwickler nur die Bedienung angepasst, Story und Grafik bleiben unverändert.
„Final Fantasy VII“
Die Hauptrolle spielt weiter der Söldner Cloud Strife, der sich den Umweltschutz-Aktivisten von Avalanche bei ihrem Kampf gegen einen skrupellosen Konzern anschließt. „Final Fantasy VII“ ist ein umfangreiches Rollenspiel der alten Schule mit zahlreichen, auf Dauer etwas nervigen Zufallskämpfen. Auf Smartphone und Tablet lassen sie sich nun zum ersten Mal begrenzen.
So gut wie das Playstation-Original spielt sich die mobile Version aber nicht. Denn beim Anpassen der Steuerung hat Square Enix die einfachste Lösung gewählt: Die Buttons des Originals werden einfach auf dem Bildschirm eingeblendet. Das kann bei kleinen Geräten sehr fummelig werden. Mit 15,99 Euro ist das Spiel zudem kein Schnäppchen, hat allerdings auch gewaltigen Umfang. Für iOS ist „Final Fantasy VII“ bereits erhältlich, eine Android-Version folgt in Kürze.
„Lara Croft Go“
Lara Croft ist eigentlich bekannt aus „Tomb Raider“. Inzwischen gibt es aber auch immer mehr Ableger der Serie unter anderem Namen, darunter das neue „Lara Croft Go“ für iOS, Android und Windows Phone. Ähnlich wie „Hitman Go“ von 2014, bei dem Publisher Square Enix ebenfalls eine große Konsolen-Reihe ins kleine Format presste, hat Laras neustes Abenteuer einen stilisierten Brettspiel-Look.
Zug für Zug überquert Lara die Spielfelder der kurzen Level und weicht dabei Fallen aus, betätigt Schalter und räumt Gegner aus dem Weg. Das simple Prinzip ist leicht verständlich, wird mit der Zeit aber relativ knifflig. Hektik kommt dabei aber nie auf, denn das Spielgeschehen läuft rundenbasiert ab. Die gelungene Umsetzung auf mobile Plattformen kostet 4,99 Euro und ist ab sofort erhältlich.