„Krautreporter“ stellt erste Beiträge ins Netz
Berlin (dpa) - Das Online-Magazin „Krautreporter“ ist am Freitag an den Start gegangen. Zum Auftakt wurden 16 Beiträge ins Netz gestellt.
„Thematisch ist die Bandbreite groß“, sagte Geschäftsführer Sebastian Esser. Es geht etwa um Zensur in autoritären Staaten, die Marktmacht der Supermarktkette Edeka oder einen Krankenpfleger im Ebola-Einsatz. „Ab heute sollen unter der Woche jeden Tag drei bis vier Beiträge erscheinen“, sagte Esser.
Hinter dem Projekt stehen 30 Journalisten, darunter der Medienkritiker Stefan Niggemeier, der Fernsehjournalist Richard Gutjahr und der Blogger Thomas Wiegold. Mitte der Woche war noch unklar, ob die Krautreporter den selbst gesetzten Starttermin würden einhalten können, weil die Software noch nicht ganz fertig war.
Das Online-Magazin ist werbefrei und hat keine Bezahlschranke. Das erste Jahr ist durch 900 000 Euro aus einer Crowdfunding-Kampagne gesichert. Kommentare hinterlassen und lesen kann allerdings nur, wer für fünf Euro im Monat Mitglied wird. „Wir wollen außerdem Seminare für unsere Mitglieder veranstalten und sie als Spezialisten für ihre Fachgebieten in die Recherche einbinden“, sagte Esser.