Digital : Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz – eine Chance für Gründer?
Wie in den meisten anderen Ländern nimmt der E-Commerce-Sektor inzwischen auch in der Schweiz eine wichtige Rolle ein. Aus gutem Grund gibt es immer mehr Gründer, die in den Schweizer Markt einsteigen möchten.
An sich ist das eine gute Idee, aber wer mit dem Gedanken spielt, sollte sich am besten den Schweizer E-Commerce Report 2022 anschauen. Wir zeigen, was aus dem Bericht hervorgeht und wie gut die Chancen für Gründer stehen.
Importkosten werden bald deutlich sinken
Lange Zeit waren die Zölle in der Schweiz für viele Gründer demotivierend, weswegen sie sich gegen einen Einstieg in den E-Commerce entschieden. Diese Hürde wird bald kein Problem mehr darstellen: Bereits ab 2024 werden auf die meisten Produkte keine Zölle mehr erhoben. Dadurch sinken die Importkosten deutlich.
Das richtige Produkt ist nur die halbe Miete
Die Zahlen aus dem Report zeigen, dass der E-Commerce in der Schweiz eine große Chance für Gründer bedeutet. Dafür braucht es natürlich ein oder mehrere gute Produkte. Angehende Unternehmer sollten jedoch nicht denken, dass es damit bereits getan ist. Damit das Business läuft, müssen noch weit mehr Faktoren stimmen. So ist es beispielsweise ein Muss, die Website des Onlineshops für mobile Geräte zu optimieren, denn der Großteil der Schweizer kauft bevorzugt über das Smartphone ein – 2021 waren es 61 % der Onlineshopper. Ein weiterer wichtiger Faktor sind Retouren- und Versandlösungen. Hier sollte nichts dem Zufall überlassen werden, um von geringen Kosten und schnellen Lieferzeiten zu profitieren.