Nur verrauscht mit UKW : Digitalradios schwächeln im Test beim Analogempfang
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios versprechen störungsfreien Empfang vieler Sender deutschlandweit über DAB+. Das ist aber nur die halbe Miete. Denn nach wie vor gibt es viele - vor allem lokale Sender - nur über den analogen UKW-Funk.
Bei der Suche nach einem passenden Digitalradio sollte also auch dieser Empfangsweg bedacht werden. Doch gerade hier schwächeln viele aktuell am Markt verfügbare Geräte, hat die Stiftung Warentest ermittelt („test“-Ausgabe 7/18).
Von 18 überprüften Radios mit Internet-, DAB+- und UKW-Empfang erhielt gerade einmal ein Gerät die Teilnote „gut“ für den UKW-Empfang. Beim allen übrigen Geräten ist dagegen die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Privatsender und Lokalfunk selbst bei eigentlich guten Empfangsbedingungen nur verrauscht oder gar nicht ins Haus kommen.
Wer mit dem Radio mehr als nur die Nachrichten hören möchte, sondern auch Musik in hoher Audioqualität, muss tiefer in die Taschen greifen. Nur drei Testgeräte erhielten die Teilnote „gut“ für ihren Klang. Der ist besonders auch dann wichtig, wenn die Geräte über Bluetoothfunk verfügen und man Musik vom Smartphone auf ihnen abspielen will.