Alles unter einem Dach : Die ARD bekommt eine neue Mediathek
Berlin (dpa) - Es gibt immer Gründe, warum der ein oder andere nicht Fernsehen gucken kann, obwohl er das eigentlich möchte. Mal hat die Bahn Verspätung, mal sind die Schwiegereltern zu Besuch und wollen bespaßt werden.
Genau für solche Fälle gibt es Mediatheken.
Wer die Gangsterkomödie vom Vorabend, die Doku über Plastikmüll oder den „Tatort“ vom Sonntagabend verpasst hat, kann sie dann einfach sehen, sobald Zeit dafür ist. Die ARD-Mediathek gibt es bereits seit zehn Jahren, mittlerweile ist eine neue in Arbeit. Eine Beta-Version ist bereits bei der Elektronikmesse IFA (31. August bis 5. September) in Berlin zu sehen.
Sie soll gleich im Anschluss daran dann auch für die Nutzer zur Verfügung stehen. Es sei aber ausdrücklich nicht die finale Version, sondern ein Blick in die Werkstatt, sagte „ARD online“-Leiter Benjamin Fischer der Deutschen Presse-Agentur. „Wir wollen offensiv Nutzerfeedback abfragen, es ist wirklich eine Entwicklung im Dialog, die wir anstreben.“ Die neue Mediathek sei ein Paradigmenwechsel hin zu einem Plattformkonzept. „Alle ARD-Sender sind vertreten, und wir haben auch das Ziel, die Plattform noch weiter zu vergrößern.“