Alexa, Google Home und Co.: Die Millionen-Armee der Sprachassistenten
Düsseldorf. Die Alexa-Armee ist gewaltig — und sie wächst rasant: Fünf Millionen Echo-Geräte mit Amazons smarter Sprach-Assistentin wurden im dritten Quartal 2017 weltweit verkauft.
Das haben die Marktanalysten von Strategy Analytics herausgefunden, die regelmäßig über Neuerungen im Technologie-Sektor berichten (siehe: https://goo.gl/zZnmsF). Dazu kommen noch 1,9 Millionen Exemplare Googles Konkurrenzprodukt „Google Home“ — das es 2016 zum fraglichen Zeitpunkt noch gar nicht gegeben hatte. Plus noch eine halbe Million Geräte von Konkurrenten wie Xaiomi oder Alibaba. Macht zusammen 7,4 Millionen Geräte — und damit ein Wachstum von satten 478 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 2016 waren im dritten Quartal gerade mal rund 900.000 Smart-Lautsprecher weltweit verkauft worden.
Amazon und Google hatten damit einen Marktanteil von zusammen 92 %, die Konkurrenzproukte fielen kaum ins Gewicht. Wobei: Der chinesische Markt beginne sich zu entwickeln, halten die Analysten fest. Mag also sein, dass es bei Xaiomi und Co. auch bald besser läuft.
Die Zahlen aus dem dritten Quartal 2017 sind die aktuellsten Überblickszahlen, die derzeit zugänglich sind. Die Auswertung des Folgezeitraumes sollten die Entwicklung bestätigen. Gerade im Weihnachtsgeschäft dürfte es sechs- bis siebenstellige Zuwächse gegeben haben. Amazon und Google hatten massiv geworben. Erfolgreich, behauptet zumindest Amazon: Man habe „weltweit Millionen mehr neuer Geräte“ aus der Echo-Familie verkauft „als im vorjährigen Weihnachtsgeschäft“, frohlockt die Pressestelle der Weltzentrale in einer Mitteilung vom 26. Dezember 2017 (siehe: https://goo.gl/tae7WK).